409:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die Sache der Reziprozität findet sich in alltäglichen Phänomenen wie demdes Grüßens und des Sich-Verabschiedens, des Dankens und des Schenkens.Um sie auf den Begriff zu bringen, wird ihr in diesem Lehrbuch zunächstexemplarisch nachgespürt, indem Protokolle der alltäglichen Phänomene mitder Objektiven Hermeneutik analysiert werden. So wird ein erster Begriffstruktureller Reziprozität entwickelt. Mit diesem Begriff im Gepäck wirdsodann eine Reise durch die Explikationen von Reziprozität durch M. Mauss,C. Lévi-Strauss und M. Hénaff unternommen. Sie entwickeln anhand ethnographischenMaterials und philosophischer Reflexionen Begriffe von Gabeund generalisiertem Tausch. Diese Begrifflichkeit wird nach einer Re-Analysedes Materials und nach argumentativer Überprüfung der Reflexionen mitden zuvor gewonnenen Erkenntnissen konfrontiert. So wird ein empirischgesättigter und theoretisch plausibler Begriff der strukturellen Reziprozitätgewonnen. Im Verlauf der Darstellung wird immer wieder auf leicht zugänglichePhänomene hingewiesen, die den Lesern des Lehrbuchs Forschungsmöglichkeitenzur Prüfung und Anreicherung der Argumentation bieten.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658321116
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 221
- Utgivningsdatum: 2021-03-07
- Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden