bokomslag Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues
Vetenskap & teknik

Statik und Dynamik der Scheibensysteme des Hochbaues

R Rosman

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 318 sidor
  • 2012
In diesem Buch werden der Schnittkrafte- und der Formanderungs- zustand sowie auch die dynamischen Charakteristiken von Scheib- systemen untersucht. . Im einleitenden Kapitel A sind die Formen und Auflagertypen der Scheibensysteme besprochen. Die Scheibensysteme sind aus - im Quer- schnitt, des Scheibensystems symmetrisch angeordneten und unterein- ander gekoppelten - Scheiben unterschiedlicher Systeme aufgebaut. Die einzelnen Scheiben koennen volle Scheiben, Stockwerkrahmen oder gegliederte Scheiben sein; die Anzahl und die Gestaltung der Scheiben ist beliebig. Die Ebene der Resultierenden der ausseren Einwirkungen wird als mit der Symmetrieebene des Scheibensystems zusammenfallend angenommen, so dass Torsion vermieden wird. Solche Scheibensysteme finden als lotrechte Tragkonstruktionen im Ingenieurhochbau Anwendung. Die Kopplung der einzelnen Scheiben erfolgt durch die Deckenscheiben; diese werden in ihrer Ebene als starr und senkrecht zu ihrer Ebene als biegeweich angenommen. Bei der Untersuchung von Scheibensystemen mit einer mittelgrossen Stoclcwerkanzahl (Kapitel Bund C) werden die folgenden Einflusse auf die Formanderung berucksichtigt: bei den vollen Scheiben und Stutzen der gegliederten Scheiben die der Biegemomente und Querkrafte, bei den Stockwerkrahmen die der Biegemomente. Der Einfluss der Dehnungen der Stutzen der Stockwerkrahmen und gegliederten Scheiben wird ver- nachlassigt. Wesentlich ist die Berucksichtigung der - aus der Form- anderung der Grundkoerperunterlage sich ergebenden - Drehungen der Grundkoerpersohlen der vollen und gegliederten Scheiben. Die Aufgabe wird zuerst an Hand diskreter statischer Schemata behandelt (Kapitel B), was dem tatsachlichen Aufbau der Hochbauten entspricht. Die Formulierung der Aufgabe fuhrt zu einem System drei- gliedriger linearer algebraischer Gleichungen; die Anzahl der Glei- chungen ist der Stockwerkanzahl des Scheibensystems gleich.
  • Författare: R Rosman
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783662009147
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 318
  • Utgivningsdatum: 2012-09-02
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K