bokomslag Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens
Juridik

Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens

Arndt Schmehl Astrid Wallrabenstein

Pocket

529:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

Andra format:

  • 152 sidor
  • 2006
Kooperative Entscheidungswege und Handlungsformen prgen das ffentliche Gesundheitswesen. Welche Rahmenbedingungen gelten fr die alten, traditionsreichen, und die neuen Kooperationsformen? Wie ist ihre Wirkung zu beurteilen? Der vorliegende Band erklrt und bewertet Kooperation als Element der Governance des Gesundheitswesens aus unterschiedlichen rechtswissenschaftlichen Perspektiven. Hierzu schlgt er eine Brcke zwischen der Diskussion im Gesundheitswesen und allgemeinen Mastben, an die es die gesundheitsrechtliche Diskussion zurck zu binden gilt - wobei die allgemeine zugleich von der speziellen Auseinandersetzung lernt. So werden kooperative Strukturen im Gesundheitswesen von den Grundrechten aus erfasst, auf der Basis der verfassungsrechtlichen Dogmatik des Demokratieprinzips untersucht, unter normsetzungstheoretischen Gesichtspunkten thematisiert und einer institutionenkonomischen Analyse unterzogen. Besonders vor dem Erfahrungshorizont von Praktikern werden der Gemeinsame Bundesausschusses der rzte und Krankenkassen in den Blick genommen und die Medizinischen Versorgungszentren und die Integrierten Versorgung als neue Kooperationsformen kritisch bewertet. Das Wissenschaftliche Netzwerk "Wettbewerb - Kooperation - Kontrolle: Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens" legt damit, nach Band 1 zum Wettbewerb im Recht Gesundheitswesens, den zweiten Band seiner Arbeitsergebnisse vor. Der dritte Band wird sich mit dem Instrumentarium der Kontrolle im Recht des Gesundheitswesens befassen.
  • Författare: Arndt Schmehl, Astrid Wallrabenstein
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161489358
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 152
  • Utgivningsdatum: 2006-06-01
  • Förlag: Mohr Siebeck