bokomslag Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermoegen
Juridik

Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermoegen

Ayla Uenal

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule fr Wirtschaft, Technik und Gestaltung, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in Deutschland zwar derzeit aufgrund der guten Konjunkturlage rcklufig, die Verbraucherinsolvenzen nehmen jedoch stetig zu. Immer mehr Menschen in Deutschland sind verschuldet. Ein Insolvenzverfahren ist meist der letzte Ausweg aus dieser Schuldenfalle. Besonders schwer kann es diejenigen treffen, die im Besitz von Immobilien sind.

Kommt der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, kann der Glubiger seine Forderung im Wege der Einzelzwangsvollstreckung durchsetzen. Diesen Weg wird er in der Regel zunchst whlen. Hierbei ist das Priorittsprinzip zu beachten. Befriedigung erlangt also der Glubiger, der zuerst die Zwangsvollstreckung betreibt. Verluft diese Manahme allerdings erfolglos, bleibt dem Glubiger noch die Mglichkeit, das Insolvenzverfahren zu beantragen, welches von der Glubigergleichbehandlung beherrscht wird Diese Mglichkeit gilt allerdings nur fr Regelinsolvenzverfahren, da Verbraucher nicht dazu verpflichtet sind, einen Antrag auf Erffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen.

Knnen sich Grundpfandglubiger und Insolvenzverwalter nicht ber eine freihndige Verwertung einigen, kommen nur noch Zwangsverwertungsmanahmen in Betracht. Die Grundpfandglubiger sehen hufig keinen anderen Ausweg, als die Zwangsversteigerung bzw. die Zwangsverwaltung gegen diese Schuldner zu betreiben. Problematisch wird es, wenn Insolvenzverfahren und Zwangsversteigerungs- bzw. Zwangsverwaltungsverfahren aufeinander treffen. Dies fhrt dazu, dass die schutzwrdigen Interessen der Einzelglubiger mit den ebenfalls schutzwrdigen Interessen der Glubigergesamtheit kollidieren.

Im ersten Teil der Ausarbeitung werden die Verfahrensstrukturen der zuvor erwhnten Verfahren vorgestellt. Sie bilden d
  • Författare: Ayla Uenal
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640246151
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2009-01-19
  • Förlag: Grin Verlag