bokomslag Stuttgart 21
779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 268 sidor
  • 2013
Stuttgart 21 war in den letzten Jahren eines der umstrittensten Infrastrukturprojekte in Deutschland. Es ist zugleich ein Projekt zwischen Protest und Akzeptanz. Im August 2010 entfaltet der Protest mit dem Abriss des Nordflgels des Stuttgarter Bahnhofs seine Dynamik. Die Medienaufmerksamkeit war gro. Es folgte der 30.9.2010, an dem es im Stuttgarter Schlossgarten zu Zusammensten zwischen Polizei und Demonstranten kam. Die aufgeheizte Stimmung fhrte zu der von der damaligen Landesregierung angeregten Schlichtung unter der Leitung von Heiner Geiler. Es folgte im Mrz 2011 die baden-wrttembergische Landtagswahl, aus der erstmals eine grn-rote Landesregierung hervorging. Am 27.11.2011 fand dann die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 statt. Bei hoher Beteiligung stimmte sowohl in Baden-Wrttemberg als auch in Stuttgart eine Mehrheit gegen den Ausstieg des Landes aus der Finanzierung des Projektes. Der Band beschftigt sich in erster Linie mit der Zeit vom Protest im August 2010 bis zur Akzeptanz im November 2011. Er trgt die wissenschaftlichen Erkenntnisse zahlreicher Autoren zusammen. Zudem wird diskutiert, welche Lehren aus dem Projekt Stuttgart 21 gezogen werden knnen.
  • Författare: Frank Brettschneider, Wolfgang Schuster
  • Illustratör: 18 schwarz-weiße Tabellen 36 schwarz-weiße und 26 farbige Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658013790
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 268
  • Utgivningsdatum: 2013-01-18
  • Förlag: Springer VS