Psykologi & pedagogik
Pocket
Subjektivierung von Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung
Friederike Glaubitz
829:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Dieses Buch gibt Einblicke in die historische Entwicklung des Wandels von Arbeitskraft aus Sicht der arbeits- und industriesoziologischen Forschung und beleuchtet dabei die Grunde fur die sptmodernen Anforderungen an und Einforderungen von Lohnarbeitenden. Aufgrund von Strukturwandel und einem Paradigmenwechsel in der Arbeitsorganisation ab den 1970 / 80er Jahren erfordert die postmoderne Lohnarbeit von den Arbeitssubjekten verstrkt das Einbringen von subjektiven Potenzialen. Dabei sind z. B. Selbststrukturierung, -kontrolle und -konomisierung, aber auch eine unternehmerische Denkweise und motiviertes Arbeitshandeln gefragt, um die Ttigkeiten der heutigen Zeit ausfuhren zu knnen. Ab dem gleichen Zeitpunkt werden auf Beschftigtenseite Anspruche laut, die ebenfalls auf die Einbringung subjektiver Potenziale in die Lohnarbeit abzielen: Selbstentfaltung und -verwirklichung, die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben sowie das qualitativ gute Leben werden gefordert. Beide Tendenzen werden arbeitswissenschaftlich als doppelte Subjektivierung zusammengefasst und in der vorliegenden Arbeit im Detail betrachtet sowie Chancen und Risiken dieser Entwicklung errtert.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658408053
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 152
- Utgivningsdatum: 2023-03-24
- Förlag: Springer VS