1369:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Ausgehend von einer Analyse der Begriffspraxis des sdwestdeutschen Neukantianismus, insbesondere dessen Wert- und Kulturbegriffs, unternimmt Marc Andr Wiegand in diesem Buch eine Neuinterpretation der Radbruchschen Rechtsphilosophie. Dabei zeigt sich, da ein zentraler Teil der Radbruchschen Rechtsphilosophie, nmlich die sog. rechtsphilosophische Parteienlehre, die ihrerseits als Entfaltung der Lehre vom Rechtsbegriff konzipiert ist, gerade im Widerspruch zu Radbruchs Rechtsbegriff steht. Diese Unvereinbarkeit ist dadurch begrndet, da sich Radbruch zweier entgegengesetzter Rechtsbegriffe bedient, die aus seiner Beschftigung mit den rechtsphilosophischen Anstzen von Rudolf Stammler und Emil Lask herrhren. Anhand einer Untersuchung der nationalsozialistischen Programmatik stellt der Autor dar, da eine Transformation der von Radbruch so bezeichneten "transpersonalen Kulturwerte" in positive Rechtsnormen notwendig zu "unrichtigem Recht" fhrt. Damit wird zugleich der von Radbruch verfochtene rechtsphilosophische Relativismus einer kritischen Prfung unterzogen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783161482595
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 263
- Utgivningsdatum: 2004-05-01
- Förlag: Mohr Siebeck