Samhälle & debatt
Pocket
Untersuchung der Bindungswilligkeit von Auszubildenden an ihren Ausbildungsbetrieb
Lutz Sanger
1119:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Mnster, Veranstaltung: Personal- und Ausbildungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des Fachkrftemangels gelingt es Unternehmen nicht immer,
passende Bewerber fr einen Arbeitsplatz zu finden. Qualifikationen
und Anforderungen sind oft nicht deckungsgleich und verhindern
einen Einstieg in das Unternehmen. Der Fachkrftemarkt hat
sich vom Stellenwert her immer mehr zu einem bewerberorientierten
und weg von einem angebotsorientierten Markt entwickelt. Mithilfe
von Ausbildung knnen Unternehmen diese Problematik etwas entschrfen.
Selbst ausgebildete, oft junge Menschen werden zu Fachkrften
qualifiziert und knnen ihre Arbeitskraft in das Unternehmen
einbringen. Denn nur durch ausreichend qualifizierte Mitarbeiter kann
die Sicherung der zuknftigen Leistungsfhigkeit eines Unternehmens
gewhrleistet werden. Das Ausbildungsangebot eines Unternehmens
ist aber keine Garantie fr ausreichend qualifizierte Arbeitskrfte.
Zum einen kann durch Fluktuation oder andere Effekte
die Zahl der Mitarbeiter schneller sinken, als dass die freien Arbeitspltze
mit ausgelernten Auszubildenden besetzt werden knnen.
Zum anderen sind viele Auszubildende nicht gewillt, nach dem Abschluss
der Ausbildung im Unternehmen weiter beschftigt zu sein.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Entscheidung, nach der
Ausbildung einen Arbeitsvertrag beim Unternehmen zu unterzeichnen.
Diese Thesis soll dazu beitragen, Grnde fr die Bindungswilligkeit
von Auszubildenden zu untersuchen und durch die Ergebnisse
Unternehmen Mglichkeiten aufzeigen, wie diese am jeweiligen Ende
einer Ausbildung die nun vorhandenen Fachkrfte an sich binden
knnen. Zur Einfhrung in das Thema werden im 2. Kapitel allgemeine
Aspekte und im 3. Kapitel Informationen rund um das Thema
Ausbildung kurz zusammengefasst. Um die Bindungswilligkeit genauer
zu analysieren, folgen im 4. Kapitel theo
passende Bewerber fr einen Arbeitsplatz zu finden. Qualifikationen
und Anforderungen sind oft nicht deckungsgleich und verhindern
einen Einstieg in das Unternehmen. Der Fachkrftemarkt hat
sich vom Stellenwert her immer mehr zu einem bewerberorientierten
und weg von einem angebotsorientierten Markt entwickelt. Mithilfe
von Ausbildung knnen Unternehmen diese Problematik etwas entschrfen.
Selbst ausgebildete, oft junge Menschen werden zu Fachkrften
qualifiziert und knnen ihre Arbeitskraft in das Unternehmen
einbringen. Denn nur durch ausreichend qualifizierte Mitarbeiter kann
die Sicherung der zuknftigen Leistungsfhigkeit eines Unternehmens
gewhrleistet werden. Das Ausbildungsangebot eines Unternehmens
ist aber keine Garantie fr ausreichend qualifizierte Arbeitskrfte.
Zum einen kann durch Fluktuation oder andere Effekte
die Zahl der Mitarbeiter schneller sinken, als dass die freien Arbeitspltze
mit ausgelernten Auszubildenden besetzt werden knnen.
Zum anderen sind viele Auszubildende nicht gewillt, nach dem Abschluss
der Ausbildung im Unternehmen weiter beschftigt zu sein.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Entscheidung, nach der
Ausbildung einen Arbeitsvertrag beim Unternehmen zu unterzeichnen.
Diese Thesis soll dazu beitragen, Grnde fr die Bindungswilligkeit
von Auszubildenden zu untersuchen und durch die Ergebnisse
Unternehmen Mglichkeiten aufzeigen, wie diese am jeweiligen Ende
einer Ausbildung die nun vorhandenen Fachkrfte an sich binden
knnen. Zur Einfhrung in das Thema werden im 2. Kapitel allgemeine
Aspekte und im 3. Kapitel Informationen rund um das Thema
Ausbildung kurz zusammengefasst. Um die Bindungswilligkeit genauer
zu analysieren, folgen im 4. Kapitel theo
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656497585
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 84
- Utgivningsdatum: 2013-09-21
- Förlag: Grin Verlag