bokomslag Verbot der aktiven Sterbehilfe in Deutschland. Eine philosophische Beurteilung.
Filosofi & religion

Verbot der aktiven Sterbehilfe in Deutschland. Eine philosophische Beurteilung.

Tobias Schmidt

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (PPW), Veranstaltung: EthikAnwendungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wunsch einen mglichst angenehmen, schmerzfreien Tod sterben zu drfen fhrt uns zu der Thematik dieses Essays: Das Fr und Wider der aktiven Sterbehilfe. Diese kann, je nach Diagnose und verbleibende Behandlungsmethode, diesem Wunsch entsprechen.
Der Begriff der Sterbehilfe muss dabei differenziert betrachtet werden: derzeit unterscheidet man zwischen: erstens, Beihilfe zur Selbstttung, zweitens, indirekte Sterbehilfe, drittens, passive Sterbehilfe und viertens, direkte oder aktive Sterbehilfe. Die Sterbebegleitung, auch mit den Schlagwrtern Palliativmedizin und Hospizbewegung verbunden, wird differenziert betrachtet: So wird sie in der einschlgigen Literatur teilweise als fnfte Form der Sterbehilfe genannt, teilweise als Alternative zur Sterbehilfe an sich gesehen. Auf diesen Punkt soll im Schlussteil ein gegangen werden. Im Folgenden sollen Argumente untersucht werden, die fr bzw. gegen die aktive Sterbehilfe sprechen.
  • Författare: Tobias Schmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656597216
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-03-28
  • Förlag: Grin Verlag