bokomslag Verfall als Folge zunehmender Identitats- und Existenzunsicherheit
Språk & ordböcker

Verfall als Folge zunehmender Identitats- und Existenzunsicherheit

Claudia Bahnsen

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 106 sidor
  • 2011
Die Arbeit zu Thomas Manns Buddenbrooks basiert auf einer Verbindung diskursgeschichtlich-psychologischer und textanalytischer Kategorien, die zurckgehen auf das von Marianne Wnsch entwickelte Modell eines literarischen Strukturwandels vom spten Realismus' (ca. 1850 - 1890) zur Frhen Moderne' (ca. 1890 - 1930).
An den Roman herangetragen werden folgende Fragen: Warum verfllt die Familie Buddenbrook? Welche Rolle spielen dabei die familiren Werte und Normen, und wie wirken sie sich auf die Identitts- und Existenzproblematiken der einzelnen Familienmitglieder aus? Wie verhlt sich der Text zur literarhistorischen Neukonzeption der Figurenpsyche, insofern er den Verfall' als Folge einer teils sozial-, teils individualpsychologischen Entwicklung darstellt? Ist vor diesem Hintergrund ein Ausweg aus dem Verfalls'-Geschehen denkbar?
Die Unterordnung persnlicher, vom Literatursystem der Frhen Moderne' bereits geforderter Selbstfindungsprozesse unter die internalisierten Wert- und Normvorstellungen der Herkunftsfamilie erweist sich im Laufe der Analyse als geschehenskonstitutives Prinzip. In der Folge der Generationen wird die familir-tradierte Existenzform buchstblich als immer weniger lebbar erfahren und fhrt schlielich ber verschiedene Stadien der Bewusstseinsspaltung, der Selbstentfremdung und Selbstverneinung in den individuellen Tod und den Verfall einer Familie".
  • Författare: Claudia Bahnsen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783828885332
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 106
  • Utgivningsdatum: 2011-07-15
  • Förlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag