bokomslag Vermenschlichung der Natur in "Die Ermordung einer Butterblume" von Alfred Dblin
Skönlitteratur

Vermenschlichung der Natur in "Die Ermordung einer Butterblume" von Alfred Dblin

Philipp Gaier

Pocket

659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2007
Seminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 4 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der Erzahlung "Die Ermordung einer Butterblume" erscheint dem Leser zunachst wie die Uberschrift eines Zeitungsberichtes - sachlich und pragnant. Gleichzeitig ist er befremdlich, da klar ist, dass ausschliesslich Menschen ermordet werden konnen. Das Paradoxe des Titels zwingt einen Leser mittels einer subjektiven Betrachtungsweise an den Text heranzugehen - namlich mit der Perspektive des Herrn Michael Fischer. Dieser erlebt die Zerstorung der Butterblume als Mord. Der Titel gibt somit eine Personifizierung der Pflanze vor. Im Laufe des Textes konnen weitere Hinweise auf eine Vermenschlichung der Natur gefunden werden, die in dieser Arbeit untersucht werden
  • Författare: Philipp Gaier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638598163
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Verlag