Samhälle & debatt
Pocket
Vertrauensmanagement - Individuelle Handlungsfahigkeit Und Das Funktionieren Betrieblicher Prozesse
Viktoria Wolf
999:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Hochschule fr Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; frher Fachhochschule Neu-Ulm (Fachhochschule), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wird zum Ausdruck gebracht, da Vertrauen groe Bedeutung fr das Wirtschaftsleben besitzt und dass Organisationen auf die Allokation von Vertrauen angewiesen sind.
Whrend der Bedarf an Vertrauen in vielen Unternehmen gewachsen ist, sind zahlreiche gegenwrtigen Entwicklungstendenzen geeignet, die bereits existenten innerbetrieblichen Vertrauensverhltnisse zu untergraben. Globalisierung, verschrfter internationaler Wettbewerb, Kostendruck, Massenarbeitslosigkeit sind Phnomene, die das Vertrauen der Beschftigten ins Management zerstren und die Grundlagen des deutschen Systems der industriellen Beziehungen erschttern. Denn die Produktivkraftentwicklung und damit die Wettbewerbsfhigkeit des Standortes Deutschland basierten in der Vergangenheit ganz entscheidend auf einer spezifischen Vertrauensbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Es wird eine Art Bestandsaufnahme zur Thematisierung von Vertrauen vorgenommen (Kap.2).
Im Kap. 3 werden die klassischen Vertreter der Vertrauensforschung mit ihren Theorien erwhnt, um das Basisverstndnis aufzubauen, da fr das weitere Vorgehen notwendig ist.
Das Vertrauensmodell beginnt mit einer Identifizierung der situativen Bedingungen, unter denen Vertrauen in Organisationen relevant wird. Kontexte, die sich durch Verhaltensunsicherheit, Verlustgefahr und Entscheidungsfreiheit des Individuums auszeichnen, erzeugen einen Vertrauensbedarf (Kap. 4).
Daran knpft die Vertrauensentscheidung betrieblicher Akteure als ein Resultat von rationalen, emotionalen und habituellen Prozessen konzipiert. Kalkle, Gefhle und Gewohnheit sind die Grundlage. Danach wird erlutert, welche Strukturen innerhalb von Organisationen gnstig sind fr eine positive Vertrauensentsche
Whrend der Bedarf an Vertrauen in vielen Unternehmen gewachsen ist, sind zahlreiche gegenwrtigen Entwicklungstendenzen geeignet, die bereits existenten innerbetrieblichen Vertrauensverhltnisse zu untergraben. Globalisierung, verschrfter internationaler Wettbewerb, Kostendruck, Massenarbeitslosigkeit sind Phnomene, die das Vertrauen der Beschftigten ins Management zerstren und die Grundlagen des deutschen Systems der industriellen Beziehungen erschttern. Denn die Produktivkraftentwicklung und damit die Wettbewerbsfhigkeit des Standortes Deutschland basierten in der Vergangenheit ganz entscheidend auf einer spezifischen Vertrauensbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Es wird eine Art Bestandsaufnahme zur Thematisierung von Vertrauen vorgenommen (Kap.2).
Im Kap. 3 werden die klassischen Vertreter der Vertrauensforschung mit ihren Theorien erwhnt, um das Basisverstndnis aufzubauen, da fr das weitere Vorgehen notwendig ist.
Das Vertrauensmodell beginnt mit einer Identifizierung der situativen Bedingungen, unter denen Vertrauen in Organisationen relevant wird. Kontexte, die sich durch Verhaltensunsicherheit, Verlustgefahr und Entscheidungsfreiheit des Individuums auszeichnen, erzeugen einen Vertrauensbedarf (Kap. 4).
Daran knpft die Vertrauensentscheidung betrieblicher Akteure als ein Resultat von rationalen, emotionalen und habituellen Prozessen konzipiert. Kalkle, Gefhle und Gewohnheit sind die Grundlage. Danach wird erlutert, welche Strukturen innerhalb von Organisationen gnstig sind fr eine positive Vertrauensentsche
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640307036
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 76
- Utgivningsdatum: 2009-04-21
- Förlag: Grin Publishing