Filosofi & religion
Pocket
Vom Gemeinsamen Gegenstand und der prasentativen Symbolisierung im Religionsunterricht
Volker Pantlen
1009:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Universität Bremen (Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik), Veranstaltung: Biblische Geschichte - Religionskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention am 26.3.2009 in Deutschland stellt sich die Frage nach der Umsetzung von Inklusion auch im religionspädagogischen Kontext. Der § 24 der BRK fordert und regelt das Recht auf Bildung für Menschen mit Behinderungen in einem "inclusive education system". Bisher blieben im hochdifferenzierten deutschen Schulsystem Regel- undSonderschulen weitgehend voneinander getrennt, die Umsetzung der Integration war nur soweit fortgeführt worden, daß in ausgewählten Schulen Schüler/innen beider Gruppen im Kooperationsprinzip teilweise gemeinsamen Unterricht in bestimmten Fächern erhielten. Da künftig alle Schüler/innen unabhängig ihres Förderbedarfs gemeinsam beschult werden sollen, werden neue religionspädagogische Konzepte nötig, um der erweiterten Heterogenität gerecht zu werden.In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, ob oder inwieweit ausgewählte gegenwärtig vorhandene religionspädagogische Konzepte in Deutschland den Gedanken von Inklusion miteinbeziehen. Dabei tauchen verschiedene Schwierigkeiten auf, da erstens der Inklusionsbegriff variabel gehandhabt wird, einer nicht abgeschlossenen gesellschaftlichen Diskussion und Interpretation unterliegt. Zweitens begegnen sich indieser Auseinandersetzung die Welten der sonderpädagogischen, allgemein- und religionsdidaktischen Überlegungen. Drittens wird in Deutschland nach GG §7 (3)3 konfessioneller Religionsunterricht erteilt. Das bedeutet, daß hier die Schüler/innen gemäß Grundgesetz separiert werden. Ich werde versuchen,diesen teils widersprüchlichen Interessen und Überlegungen unter derLeitidee der entwicklungslogischen Didaktik Georg Feusers eine Richtung
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656252818
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 68
- Utgivningsdatum: 2012-08-12
- Förlag: Grin Verlag