719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 2, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Historisches Institut, Neuere Geschichte 1), Veranstaltung: London-Paris-Berlin, Metropolen im 19. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung gibt einen berblick ber die Weltausstellungen in Grobritannien im 19. Jahrhundert. Hierbei wird der Schwerpunkt auf der weltweit ersten Weltausstellung im Jahre 1851 in London liegen. Ich werde insbesondere auf ihre Vorgeschichte und auf die Grundidee einer internationalen Ausstellung, in der alle Lnder der Erde als Teilnehmer eingeladen sind. Die erste Weltausstellung setzte in vielerlei Hinsicht neue Mastbe, wie unter anderem bei den Besucherzahlen und der Anzahl an Ausstellungsobjekten. berdies wurde das Ausstellungsgebude, der Kristallpalast, fr die nachfolgenden Weltausstellungen zum Vorbild. Durch dieses Gebude wurde ein Wettstreit entfacht, mit dem Ziel ein besseres Gebude zu bauen, um den Crystal Palace in den Schatten zu stellen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ziele und der Zweck der Ausstellung beleuchtet.
Im zweiten Teil der Ausarbeitung richtet sich der Fokus auf die zweite in England stattfindende Weltausstellung im Jahr 1862. Diese wurde von diversen Problemen, wie beispielsweise dem Tod von Prinz Albert, der als geistiger Vater der Weltausstellungsidee galt, berschattet. Der Ausstellungspalast spielte ebenfalls im Jahr 1862 eine wichtige Rolle fr die Konzeption der Weltausstellung. Weiterhin werden die Hauptziele der Ausstellung in diesem Teil eingehender beschrieben.
Zum Schluss werden die Ausstellungen in Grobritannien im 19. Jahrhundert in einigen Punkten gegenbergestellt und miteinander verglichen.
Im zweiten Teil der Ausarbeitung richtet sich der Fokus auf die zweite in England stattfindende Weltausstellung im Jahr 1862. Diese wurde von diversen Problemen, wie beispielsweise dem Tod von Prinz Albert, der als geistiger Vater der Weltausstellungsidee galt, berschattet. Der Ausstellungspalast spielte ebenfalls im Jahr 1862 eine wichtige Rolle fr die Konzeption der Weltausstellung. Weiterhin werden die Hauptziele der Ausstellung in diesem Teil eingehender beschrieben.
Zum Schluss werden die Ausstellungen in Grobritannien im 19. Jahrhundert in einigen Punkten gegenbergestellt und miteinander verglichen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640172900
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2008-09-28
- Förlag: Grin Verlag