Historia
Pocket
Weltoffen dank weltwrts? Zum Erwerb interkultureller Kompetenz am Beispiel des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes
Nastaran Moghaddami-Talemi
809:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
'Ich bin es, der sie beschreiben und der sie erschaffen wird', schrieb Bronislaw Malinowski ber die Trobriander whrend seiner Feldforschung in den Jahren 1915-1918 in seine Feldtagebcher (Malinowski 1986:127). Die Kritik an der Ethnographie als einseitige Reprsentation des Fremden war eine der zentralen Debatten in der postmodernen Ethnologie (Stocking 1983; Rabinow 1986; Clifford 1988; Marcus 2002). Dieses Spannungsfeld zwischen Perspektive und Reprsentation beschreibt Appadurai in den Theorien ber 'global ethnoscapes' als ein ethnographisches Dilemma (Appadurai 1989, 1996). Internationale Freiwilligendienstleistende bilden im Sinne der 'ethnoscapes' eine Landschaft von Personen, die sich ebenfalls in diesem Spannungsfeld befinden. Die intensive interkulturelle Begegnung einerseits und ihre Rolle als MultiplikatorInnen nach ihrer Rckkehr andererseits stellt die Freiwilligen vor Herausforderungen, deren erfolgreiches Meistern ein 'global mindset' und somit interkulturelle Kompetenz voraussetzt (Hammer 2011).
Am Beispiel von 'weltwrts', dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst des Bundesministeriums fr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob die Erfahrungen durch einen internationalen Freiwilligendienst eine Zunahme der interkulturellen Kompetenz bewirkt.
Am Beispiel von 'weltwrts', dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst des Bundesministeriums fr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob die Erfahrungen durch einen internationalen Freiwilligendienst eine Zunahme der interkulturellen Kompetenz bewirkt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783842872745
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 100
- Utgivningsdatum: 2014-07-10
- Förlag: Diplomica Verlag