Historia
Pocket
Wer ist schuld am Ersten Weltkrieg? Der didaktische Zugang zur Fischer Kontroverse mittels Strukturierter Kontroverse
Robert Jonas
669:-
Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Seminar fr Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Kooperatives Lernen im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der didaktischen Umsetzung der Fischer-Kontroverse mittels der Methode der Strukturierten Kontroverse. Es geht dabei darum, das didaktische Potential einer historischen Debatte und der Strukturierten Kontroverse herauszuarbeiten.
Im ersten Teil der Arbeit, der Sachanalyse, werden der Gegenstand und der historische Verlauf der Fischer-Kontroverse dargestellt. Auerdem werden zentrale Argumentationen verschiedener beteiligter Historiker wiedergegeben.
In der Didaktischen Analyse wird begrndet, warum das Thema im Unterricht behandelt werden soll. Die Punkte 2.1 bis 2.4 erlutern mgliche Lernziele der Beschftigung mit der Kriegsschulddebatte. In Punk 2.1 wird die Relevanz des Themas fr die Gegenwart und Zukunft der Schler erlutert. In Punkt 2.2 wird die hhere Relevanz", der Sinnzusammenhang zwischen der Fischer-Kontroverse und prinzipiellen polit-historischen Gesichtspunkten wie Begrifflichkeiten und Objektivitt der Erkenntnis erlutert. In Punkt 2.3 soll gezeigt werden, inwiefern Schler durch den Umgang mit der Fischer-Debatte wichtige Kompetenzen erwerben. Punkt 2.4 befasst sich mit dem Prinzip der Multiperspektivitt und stellt dar, inwiefern dieses durch die Beschftigung mit der Fischer-Kontroverse erlernbar ist. In Punkt 2.5, der didaktischen Reduktion, wird die Frage beantwortet, wie der Gegenstand reduziert werden muss, um ihn fr eine bestimmte Altersgruppe angemessen erfahrbar zu machen.
Im dritten Teil der Arbeit wird die Methode Strukturierte Kontroverse" in bezug auf die Fischer-Kontroverse vorgestellt. Dabei soll deutlich werden, wie sich die didaktischen Potentiale der Kriegsschulddebatte mit denen der Strukturierten Kontroverse verbinden lassen.
Teil 4
Im ersten Teil der Arbeit, der Sachanalyse, werden der Gegenstand und der historische Verlauf der Fischer-Kontroverse dargestellt. Auerdem werden zentrale Argumentationen verschiedener beteiligter Historiker wiedergegeben.
In der Didaktischen Analyse wird begrndet, warum das Thema im Unterricht behandelt werden soll. Die Punkte 2.1 bis 2.4 erlutern mgliche Lernziele der Beschftigung mit der Kriegsschulddebatte. In Punk 2.1 wird die Relevanz des Themas fr die Gegenwart und Zukunft der Schler erlutert. In Punkt 2.2 wird die hhere Relevanz", der Sinnzusammenhang zwischen der Fischer-Kontroverse und prinzipiellen polit-historischen Gesichtspunkten wie Begrifflichkeiten und Objektivitt der Erkenntnis erlutert. In Punkt 2.3 soll gezeigt werden, inwiefern Schler durch den Umgang mit der Fischer-Debatte wichtige Kompetenzen erwerben. Punkt 2.4 befasst sich mit dem Prinzip der Multiperspektivitt und stellt dar, inwiefern dieses durch die Beschftigung mit der Fischer-Kontroverse erlernbar ist. In Punkt 2.5, der didaktischen Reduktion, wird die Frage beantwortet, wie der Gegenstand reduziert werden muss, um ihn fr eine bestimmte Altersgruppe angemessen erfahrbar zu machen.
Im dritten Teil der Arbeit wird die Methode Strukturierte Kontroverse" in bezug auf die Fischer-Kontroverse vorgestellt. Dabei soll deutlich werden, wie sich die didaktischen Potentiale der Kriegsschulddebatte mit denen der Strukturierten Kontroverse verbinden lassen.
Teil 4
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656764090
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2014-10-09
- Förlag: Grin Verlag