Psykologi & pedagogik
Pocket
Wie nutzen Kinder das Internet und insbesondere Kinderwebsites?
Michle Thne
799:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Medienpdagogik, Universitt Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute werden die Kinder multimedial gro: Ob zu Hause, in der Schule, im Hort oder im Restaurant: berall gibt es Computer. Und die werden eifrig genutzt: 90 Prozent der Kinder waren schon einmal im Internet, durchschnittlich surfen sie mehr als fnf Stunden wchentlich. Die unter 13-Jhrigen kommen auf dreieinhalb Stunden, die 13- bis 16-Jhringen sogar auf knapp acht Stunden pro Woche. Doch wie entdecken Kinder das Internet? Was interessiert Kinder am und im Internet? Was macht ihnen Spa, was Probleme? Wie gehen sie bei der Suche vor? Und was bedeutet Internetkompetenz im Kindesalter?
Je lter und lesekundiger Kinder werden, desto mehr weckt das Internet ihre Neugierde. Dafr sorgen schon allein die Fernsehanbieter, wenn sie mit Mitmach-Aktionen und Star-Informationen ihr junges Publikum dazu einladen, sie im Netz zu besuchen. Das Internet sichert sich im Alltag der Kinder also seinen Platz und es hat wie alle Medien einiges zu bieten: Es kann unterhalten, Wissen vermitteln, informieren, zum Mitmachen und Mitreden anregen, und auch einen Blick ber den Tellerrand gewhren.
Doch hufig bentigen Kinder die Untersttzung von Erwachsenen, die sich auskennen. Denn wie bei der Nutzung aller Medien knnen Kinder auch im Internet ins Stolpern geraten. Aufgabe (me-dien-)pdagogischen Handelns muss es deshalb sein, Kinder bei ihrem Besuch im Netz zu begleiten, sie zu strken und ihnen die Vielfalt der Angebote zu erschlieen, die kindgerecht und gelungen sind. Das allerdings setzt Wissen ber die Beschaffenheit der kinderrelevanten Internetlandschaft voraus. Hier aber sehen sich Eltern und PdagogInnen oft vor die schwierige Aufgabe gestellt, im Dschungel der Angebote den berblick zu bewahren und die fr Kinder brauchbaren Websites ausfindig zu machen.
Im Folgenden soll der kinderspezifische Internetumgang einen Aspekt dieser schriftlichen Arbeit d
Je lter und lesekundiger Kinder werden, desto mehr weckt das Internet ihre Neugierde. Dafr sorgen schon allein die Fernsehanbieter, wenn sie mit Mitmach-Aktionen und Star-Informationen ihr junges Publikum dazu einladen, sie im Netz zu besuchen. Das Internet sichert sich im Alltag der Kinder also seinen Platz und es hat wie alle Medien einiges zu bieten: Es kann unterhalten, Wissen vermitteln, informieren, zum Mitmachen und Mitreden anregen, und auch einen Blick ber den Tellerrand gewhren.
Doch hufig bentigen Kinder die Untersttzung von Erwachsenen, die sich auskennen. Denn wie bei der Nutzung aller Medien knnen Kinder auch im Internet ins Stolpern geraten. Aufgabe (me-dien-)pdagogischen Handelns muss es deshalb sein, Kinder bei ihrem Besuch im Netz zu begleiten, sie zu strken und ihnen die Vielfalt der Angebote zu erschlieen, die kindgerecht und gelungen sind. Das allerdings setzt Wissen ber die Beschaffenheit der kinderrelevanten Internetlandschaft voraus. Hier aber sehen sich Eltern und PdagogInnen oft vor die schwierige Aufgabe gestellt, im Dschungel der Angebote den berblick zu bewahren und die fr Kinder brauchbaren Websites ausfindig zu machen.
Im Folgenden soll der kinderspezifische Internetumgang einen Aspekt dieser schriftlichen Arbeit d
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656238409
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 44
- Utgivningsdatum: 2012-07-20
- Förlag: Grin Verlag