Samhälle & debatt
Pocket
Wirtschaftliche Potentiale der Miniaturisierung aus industrieller Sicht
Jrgen Abrams
1499:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Karlsruher Institut fr Technologie (KIT) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Durch die Miniaturisierung von Produkten in verschiedenen Branchen wird die Eroberung neuer Mrkte und Erschlieung neuer Anwendungsgebiete oder Substitution bestehender Technologien erwartet. Marktprognosen sehen gerade die Mikrosystemtechnik als eine Schlsseltechnologie mit exponentiellen Zuwachsraten in den nchsten Jahren an. Die ffentlichen Geldgeber haben daher Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet mit hohem finanziellen Aufwand gefrdert. Die Marktdurchdringung von Entwicklungen aus dem Forschungsumfeld findet aber entgegen den Prognosen nur sehr zgerlich statt. Ursachen werden zum einen in der fehlenden Produktionstechnik, in besonderem Mae aber auch in der mangelnden Kenntnis der Marktbedrfnisse gesehen.
Ziel einer umfassenden, vom Land Baden-Wrttemberg gefrderten Studie ist es, (1) miniaturisierungsrelevante Produkte und Komponenten aus industrieller Sicht zu identifizieren, (2) Innovationshemmnisse zu extrahieren, (3) Industrie, Forschung und Technologiepolitik fr Chancen und Risiken der Miniaturisierung zu sensibilisieren sowie (4) Empfehlungen fr die Technologiepolitik abzuleiten.
Die Aufgabe dieser Arbeit beinhaltet die Punkte (1) Selektion von relevanten Industrieunternehmen, (2) Entwicklung eines Frageleitfadens, (3) Durchfhrung und Auswertung der ersten Interviews in der Branche Kraftfahrzeugtechnik sowie die Aufarbeitung vorliegender Studien in bezug auf die o. g. Problemstellung.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG3
2.AUSGANGSSITUATION4
2.1MINIATURISIERUNG IN DER KRAFTFAHRZEUGTECHNIK4
2.2PROBLEME DER MINIATURISIERUNG8
3.AUFGABENSTELLUNG12
4.ANALYSE16
4.1METHODEN DER MARKTFORSCHUNG16
4.1.1Die Befragung18
4.2SEKUNDRFORSCHUNG ALS INFORMATIONSBASIS ZUR MST19
4.2.1Definitionen19
4.2.2Entwicklung der Potentialbeurteilung
Durch die Miniaturisierung von Produkten in verschiedenen Branchen wird die Eroberung neuer Mrkte und Erschlieung neuer Anwendungsgebiete oder Substitution bestehender Technologien erwartet. Marktprognosen sehen gerade die Mikrosystemtechnik als eine Schlsseltechnologie mit exponentiellen Zuwachsraten in den nchsten Jahren an. Die ffentlichen Geldgeber haben daher Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet mit hohem finanziellen Aufwand gefrdert. Die Marktdurchdringung von Entwicklungen aus dem Forschungsumfeld findet aber entgegen den Prognosen nur sehr zgerlich statt. Ursachen werden zum einen in der fehlenden Produktionstechnik, in besonderem Mae aber auch in der mangelnden Kenntnis der Marktbedrfnisse gesehen.
Ziel einer umfassenden, vom Land Baden-Wrttemberg gefrderten Studie ist es, (1) miniaturisierungsrelevante Produkte und Komponenten aus industrieller Sicht zu identifizieren, (2) Innovationshemmnisse zu extrahieren, (3) Industrie, Forschung und Technologiepolitik fr Chancen und Risiken der Miniaturisierung zu sensibilisieren sowie (4) Empfehlungen fr die Technologiepolitik abzuleiten.
Die Aufgabe dieser Arbeit beinhaltet die Punkte (1) Selektion von relevanten Industrieunternehmen, (2) Entwicklung eines Frageleitfadens, (3) Durchfhrung und Auswertung der ersten Interviews in der Branche Kraftfahrzeugtechnik sowie die Aufarbeitung vorliegender Studien in bezug auf die o. g. Problemstellung.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG3
2.AUSGANGSSITUATION4
2.1MINIATURISIERUNG IN DER KRAFTFAHRZEUGTECHNIK4
2.2PROBLEME DER MINIATURISIERUNG8
3.AUFGABENSTELLUNG12
4.ANALYSE16
4.1METHODEN DER MARKTFORSCHUNG16
4.1.1Die Befragung18
4.2SEKUNDRFORSCHUNG ALS INFORMATIONSBASIS ZUR MST19
4.2.1Definitionen19
4.2.2Entwicklung der Potentialbeurteilung
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838617022
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 130
- Utgivningsdatum: 1999-09-01
- Förlag: Diplom.de