bokomslag Wirtschaftlichkeitsanalyse von Biogasanlagen
Vetenskap & teknik

Wirtschaftlichkeitsanalyse von Biogasanlagen

Philipp Wenning

Pocket

1049:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Universitt Duisburg-Essen, Veranstaltung: Energiewirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen anhand unterschiedlicher Frdermodelle und unter Bercksichtigung verschiedener Arten der Wrmeverwendung analysiert.

Problemstellung: Nicht erst seit dem Atomunglck in Japan ist es Ziel der Bundesregierung den Anteil der Erneuerbaren Energien an der gesamtdeutschen Stromerzeugung auszubauen. Bereits im Erneuerbare-Energien-Gesetz aus dem Jahr 2009 ist das Ziel formuliert, bis zum Jahr 2020 mindestens 30% der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zu decken. Durch den starken Ausbau der Erneuerbaren Stromerzeugung ist es in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu einer Erhhung der sogenannten EEG-Umlage und damit der Belastung der Kunden durch erhhte Strompreise gekommen.
In Anbetracht der weiteren Forcierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien droht die EEG-Umlage weiter zu steigen.
Aufgrund der aktuell bestehenden Festpreisvergtung fr Erneuerbare Energien im Rahmen des EEG nehmen die einzelnen Technologien nicht am allgemeinen Strommarkt teil. Durch diese Isolation vom Markt werden Anreize zur Effizienzverbesserung unterdrckt und die Erneuerbaren Energien separat vom Markt betrieben. Hohe EEG-Umlagen und eine groe Belastung der bertragungsnetze sind unter anderem die Folge und fhren bei einer Weiterverfolgung dieser Strategie zu immer grer werdenden Problemen.
Daher hat die Bundesregierung im Energiekonzept vom September 2010 einen kosteneffizienten Ausbau, eine bedarfsgerechtere Erzeugung und eine verbesserte Integration der Erneuerbaren Energien in die Energieversorgung als Ziel formuliert. Dazu sollen im Rahmen einer erneuten Novellierung des EEG im Jahr 2012 geeignete Instrumente die Markt- und Netzintegration der Erneuerbaren Energien strken.
Durch die Dargebotsunabhngigkeit der Strom- un
  • Författare: Philipp Wenning
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656061427
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2011-11-20
  • Förlag: Grin Verlag