bokomslag Zwischen Aufbau Und Zerstorung - Elfriede Jelineks Theatertexte 'Das Werk', 'Ein Sportstuck' Und 'in Den Alpen'
Skönlitteratur

Zwischen Aufbau Und Zerstorung - Elfriede Jelineks Theatertexte 'Das Werk', 'Ein Sportstuck' Und 'in Den Alpen'

Guido Scholl

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2007
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: nicht benotet, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Deutsche Literatur und Sprache), 22 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser sehr umfangreichen Arbeit habe ich mich mit den seinerzeit aktuellsten Jelinek-Texten befasst. Sie zeichnet sich durch neuartige Gedankengänge aus und bearbeitet ein Feld auf dem die Forschung sehr zögerlich vorangeht. Leider wurde keine Note vergeben. , Abstract: Der Bau eines gigantischen Staudamms, der Tod eines Bodybuilders und eine verheerende Brandkatastrophe - was ist den drei Ereignissen gemein? Vieles. Zunächst führen die Spuren in allen drei Fällen nach Österreich. Substantieller ist jedoch die Tatsache, dass in allen drei Fällen das Duell Technik vs. Natur erhebliche Zerstörung verursacht hat. Österreichs Nationaldichterin der anderen Art, als die Elfriede Jelinek getrost bezeichnet werden kann, hat alle drei Themen aufgearbeitet. Die Paralleleln sind unübersehbar.Die Staumauer von Kaprun ist auch von Zwangsarbeitern des NS-Regimes errichtet worden. Ein Umstand, der in der Alpenrepublik gern verschwiegen wird. Der Sieg über die Naturgewalt wird bei Jelinek in dem ihr eigenen Diktum als grandiose Vergewaltigung der Natur dargestellt, bei der jedes Mittel recht war. So, wie anschließend die Staumauern das Wasser zurückhielten, wurde auch die Wahrheit über die Geschichte des Kapruner Werks sozusagen eingedämmt, verschwiegen - bis sich die Spannung, analog zur Energie, die die Wassermassen erzeugten, in einem Aufschrei entlud. Die Wahrheit über den Tod des Bodybuilders Andreas Münzer (1995) entspricht einem ähnlichen Aha-Effekt. Steroide, Wachstumshormone und andere Medikamente haben den vermeintlichen Schwarzenegger-Nachfolger umgebracht, obwohl dieser immer beteuerte, ohne Dopingpräparate auszukommen. Vielmehr hat dieser sich selbst umgebracht. Beim Versuch, etwas aufzubauen - genauer: Muskelmasse aufzubauen. Um den Tod Münzers herum entlarvt Jelinek die Gewaltherrschaft im Sport auch in Bezug auf die Zuschauerschaft. Als deren Rädelsführer wird die Journaille entlarvt. Die Brandkatastrophe der Gletscherbahn im Tauerntunnel (1999) ist das dritte Beispiel dafür, dass der schöne Schein nur die Fassade ist, die die weniger schöne Realität verklärt. Pfusch und Billigkonstruktion, dazu zweifelhafte Ingenieursarbeit haben in einer Verkettung von Zufällen buntgekleidete Ski-Urlauber binnen Sekunden in verkohlte Leichen verwandelt. Die Verantwortung wollte anschließend niemand übernehmen. Ein unausweichliches Unglück? Kann ja mal passieren? Diese Art Erklärungsversuche führt Jelinek als einer Geisteshaltung entspringend vor, die mit Wahrheit nicht viel im Sinn hat, und die den Schein mehr ehrt als das Sein.Zwischen Aufbau und Zerstörung bewegt sich der Mensch bei Jelinek immer dann, wenn dieser Gewalt anwendet. Gewalt in allen Facetten. Gegen sich selbst, gegen andere, gegen Natur(gewalt).
  • Författare: Guido Scholl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638704564
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Publishing