1329:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Projektarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Rheinische Akademie e.V. Kln Berufskolleg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Dieses Stichwort der aktuellen Rechtsentwicklung ist wohl nicht nur auf Grund der zuletzt anhaltenden Rentendebatte zunehmend popularisiert worden. Der Gesetzgeber beschloss zum 01. Januar des vergangenen Jahres eine Reform der Altersteilzeit. Diese Reform verdiente ihren Namen zurecht, denn die Attraktivitt und die Gestaltungsmglichkeiten innerhalb einer eventuellen Anwendung stiegen gewaltig.
Die Intension des Gesetzgebers war ebenfalls klar definiert: Er verkuppelte uerst attraktive Frderaussichten mit der Tatsache, dass bei einer solchen Inanspruchnahme der frei werdende Platz wiederzubesetzen sei. Die Klientel, welche fr eine solche Wiederbesetzung in Frage kommt, wurde ebenfalls vorgegeben; berwiegend sollten hierdurch die Arbeitslosenzahlen reduziert werden.
Jedoch lie der Gesetzgeber durchaus noch anderen Spielraum eine Tatsache, die im spteren Kostenvergleich noch deutlich hervorzuheben ist war sie es doch in vielen Fllen, die die Einfhrung von Altersteilzeitarbeitspltzen in einem nicht unerheblichen Mae in vielen Firmen Wirklichkeit werden lie.
Die erneut genderten Vorschriften - nur ein halbes Jahr spter, also zum 01. Juli 2000 - brachten nochmals deutliche Fortschritte. So sind unter anderem neue Modelle der Altersteilzeit kreiert worden.
Das Hauptziel des Altersteilzeitgesetzes, Beschftigungsperspektiven fr Arbeitslose zu schaffen, wird mit der neuen Regelung konsequenter verfolgt. Die Altersteilzeitregelung wird fr kleine und mittlere Unternehmen praktikabler. Die Wiederbesetzung der Stellen wird erleichtert.
Die Tatsache, dass die Altersteilzeit wie Dornrschen aus dem Schlaf wiederbelebt wurde, ging natrlich weder an den Arbeitgebern noch an den Arbeitnehmern spurlos vorber. Nichts anderes passierte dann auch bei einer weltwe
Dieses Stichwort der aktuellen Rechtsentwicklung ist wohl nicht nur auf Grund der zuletzt anhaltenden Rentendebatte zunehmend popularisiert worden. Der Gesetzgeber beschloss zum 01. Januar des vergangenen Jahres eine Reform der Altersteilzeit. Diese Reform verdiente ihren Namen zurecht, denn die Attraktivitt und die Gestaltungsmglichkeiten innerhalb einer eventuellen Anwendung stiegen gewaltig.
Die Intension des Gesetzgebers war ebenfalls klar definiert: Er verkuppelte uerst attraktive Frderaussichten mit der Tatsache, dass bei einer solchen Inanspruchnahme der frei werdende Platz wiederzubesetzen sei. Die Klientel, welche fr eine solche Wiederbesetzung in Frage kommt, wurde ebenfalls vorgegeben; berwiegend sollten hierdurch die Arbeitslosenzahlen reduziert werden.
Jedoch lie der Gesetzgeber durchaus noch anderen Spielraum eine Tatsache, die im spteren Kostenvergleich noch deutlich hervorzuheben ist war sie es doch in vielen Fllen, die die Einfhrung von Altersteilzeitarbeitspltzen in einem nicht unerheblichen Mae in vielen Firmen Wirklichkeit werden lie.
Die erneut genderten Vorschriften - nur ein halbes Jahr spter, also zum 01. Juli 2000 - brachten nochmals deutliche Fortschritte. So sind unter anderem neue Modelle der Altersteilzeit kreiert worden.
Das Hauptziel des Altersteilzeitgesetzes, Beschftigungsperspektiven fr Arbeitslose zu schaffen, wird mit der neuen Regelung konsequenter verfolgt. Die Altersteilzeitregelung wird fr kleine und mittlere Unternehmen praktikabler. Die Wiederbesetzung der Stellen wird erleichtert.
Die Tatsache, dass die Altersteilzeit wie Dornrschen aus dem Schlaf wiederbelebt wurde, ging natrlich weder an den Arbeitgebern noch an den Arbeitnehmern spurlos vorber. Nichts anderes passierte dann auch bei einer weltwe
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838644059
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 92
- Utgivningsdatum: 2001-08-01
- Förlag: Diplom.de