bokomslag Augustins Friedensbegriff und die Lehre vom gerechten Krieg
Historia

Augustins Friedensbegriff und die Lehre vom gerechten Krieg

Roland Engelhart

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Historisches Seminar, Abteilung fr mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Fehde und Krieg, Gottes- und Landfrieden im hohen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Augustins Lehre vom gerechten Krieg war so immens wichtig, weil sie fr das ganze Mittelalter bestimmend war. Doch weit ber diese Zeit hinaus sind die in dieser Arbeit angeschnittenen Fragen virulent geblieben. Denn die Rechtfertigung eines Krieges ist ein zeitloses Thema. Noch heutzutage versucht man Kriege moralisch oder humanitr zu begrnden, selbst wenn wirtschaftliche Interessen offensichtlich im Vordergrund stehen.

Im ersten Hauptteil dieser Arbeit wird Augustins Friedensbegriff nher vorgestellt. Demnach streben alle, Gute wie Bse, nach Frieden. Nach Augustinus liegt es in der Natur des Menschen, dass ihm Frieden teuer sei und es gebe niemanden, der keinen Frieden haben wolle. Dennoch gebe es aber schon immer Kriege. Denn Kriege seien mitunter notwendig, um zum Frieden zu gelangen. Krieg ist nach Augustinus also Mittel zum Zweck, niemals jedoch Selbstzweck.

Im zweiten Hauptteil wird zunchst ber die Lehre des gerechten Krieges, die es seit alters her gibt, berichtet. Zunchst werden die Positionen der antiken Philosophen und Autoren Aristoteles (384-322 v. Chr.) und Cicero (106-43 v. Chr.) zum gerechten Krieg aufgezeigt, dann auf die Sichtweise des Neuen Testaments und auf die christlichen Schriftsteller Tertullian (121-180 n. Chr.) und Origines (185-253 n. Chr.) eingegangen. Im Mittelpunkt stand damals die Frage, ob ein Christ weiterhin Soldat bleiben drfe. Anschlieend wird die Lehre von Augustinus (354-430 n. Chr.) vorgestellt.

Nachdem Kaiser Konstantin der Groe im Jahre 313 durch das Toleranzedikt von Mailand den Christen die freie Religionsausbung garantiert hatte und es zum Aufstieg des Christentums innerhalb des Rmisc
  • Författare: Roland Engelhart
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640939596
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2011-06-17
  • Förlag: Grin Verlag