769:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Institut fr Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das Politische System der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: GEORGE TSEBELIS ist Professor fr Politikwissenschaft an der University of
California in Los Angeles. Anfang der 1990er Jahre begann er den Versuch, eine
komplett neue Theorie im Bereich der vergleichenden Systemlehre zu entwerfen -
die Vetospielertheorie. Im Jahre 1995 verffentliche er seine ersten Gedanken
unter dem Titel Decision Making in Political Systems: Veto Players in
Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartism (cf. TSEBELIS
1995). In den darauf folgenden Jahren hat TSEBELIS selbst seine Theorie stetig
weiterentwickelt und ergnzt, was schlielich in dem im Jahre 2002 erschienenen
Buch Veto Players - How Political Institutions Work mndete. In der Zwischenzeit
haben sich einige Autoren ausfhrlich mit der Theorie beschftigt und sie fr
zahlreiche Analysen angewandt.
In der folgende Arbeit wird TSEBELIS' Vetospielertheorie herangezogen, um
zwei politische Systeme, Deutschland und die USA, miteinander zu vergleichen.
Dazu ist sie in drei Hauptteile unterteilt. Der erste beschftigt sich mit der
Vetospielertheorie. Hier sollen sowohl die zentralen Annahmen und Zielsetzungen
der Theorie als auch die Faktoren zur Erfassung der Vetospieler eines Systems
vorgestellt werden. Im zweiten Teil erfolgt die Anwendung von TSEBELIS' Theorie
zunchst auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland und danach
auf das der Vereinigten Staaten. Dabei wird versucht, allgemeine Aussagen ber
die beiden Systeme mittels der Theorie zu treffen und gleichzeitig eine
Momentaufnahme der Verhltnisse im Mrz 2007 durchzufhren. Im letzten Teil
werden die Ergebnisse zusammengefasst. Der Vergleich soll zwei Fragen
beantworten. Einerseits geht es darum zu berprfen, ob und inwiefern die
Vetospiel
California in Los Angeles. Anfang der 1990er Jahre begann er den Versuch, eine
komplett neue Theorie im Bereich der vergleichenden Systemlehre zu entwerfen -
die Vetospielertheorie. Im Jahre 1995 verffentliche er seine ersten Gedanken
unter dem Titel Decision Making in Political Systems: Veto Players in
Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartism (cf. TSEBELIS
1995). In den darauf folgenden Jahren hat TSEBELIS selbst seine Theorie stetig
weiterentwickelt und ergnzt, was schlielich in dem im Jahre 2002 erschienenen
Buch Veto Players - How Political Institutions Work mndete. In der Zwischenzeit
haben sich einige Autoren ausfhrlich mit der Theorie beschftigt und sie fr
zahlreiche Analysen angewandt.
In der folgende Arbeit wird TSEBELIS' Vetospielertheorie herangezogen, um
zwei politische Systeme, Deutschland und die USA, miteinander zu vergleichen.
Dazu ist sie in drei Hauptteile unterteilt. Der erste beschftigt sich mit der
Vetospielertheorie. Hier sollen sowohl die zentralen Annahmen und Zielsetzungen
der Theorie als auch die Faktoren zur Erfassung der Vetospieler eines Systems
vorgestellt werden. Im zweiten Teil erfolgt die Anwendung von TSEBELIS' Theorie
zunchst auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland und danach
auf das der Vereinigten Staaten. Dabei wird versucht, allgemeine Aussagen ber
die beiden Systeme mittels der Theorie zu treffen und gleichzeitig eine
Momentaufnahme der Verhltnisse im Mrz 2007 durchzufhren. Im letzten Teil
werden die Ergebnisse zusammengefasst. Der Vergleich soll zwei Fragen
beantworten. Einerseits geht es darum zu berprfen, ob und inwiefern die
Vetospiel
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640364350
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 68
- Utgivningsdatum: 2009-07-03
- Förlag: Grin Verlag