bokomslag Call Center-Steuerung
Samhälle & debatt

Call Center-Steuerung

Bodo Böse Erhard Flieger Matthias Temme

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 93 sidor
  • 2012
Bei unseren Recherchen und gemeinsamen Überlegungen zu unserem Buch CaU Center -Mittelpunkt der Kundenkommunikation faszinierte uns eine Methode, die bei uns selbst bis dahin schon beinahe in Vergessenheit geraten war. Die von F. Vester beschriebene und später von H. Ulrich und G. J. B. Probst weiterentwickelte Methode des "vernetzten Denkens". Faszinierend daran war die Überlegung, eine Methode, die komplexe Sy steme "entwirrt" und damit Transparenz für Entscheidungen schafft, auf das Thema "Call Center" anzuwenden. Die Frage war, ob wir mit dem "vernetzten Denken" das komplizierte System "Call Center" erfassen konnten. Wir wollten Wege finden, um aus den umfangreichen Einfluss faktoren allgemein gültige Aussagen oder zumindest Tendenzen abzulei ten. Möglicherweise könnten Planer oder Betreiber eines Call Centers nicht nur die Komplexität dieser Organisationsform besser erfassen, sondern auch den Umgang mit den einzelnen Wirkfaktoren besser beherrschen, um eine effiziente Steuerung des Systems "Call Center" zu erreichen. Die Grundlagen zu diesem Buch wurden von einer Projektgruppe aus Anwendern, Beratern und Trainern erarbeitet. Bei der Analyse einer Call Center-Lösung haben wir uns auf die interne Sicht, also den Blickwinkel des Betreibers, konzentriert. Dabei wollten wir klären, inwieweit die Me thode des "vernetzen Denkens" angewendet werden kann und welche Vorteile ein Planer oder Betreiber daraus ziehen kann.
  • Författare: Bodo Böse, Erhard Flieger, Matthias Temme
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783322908292
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 93
  • Utgivningsdatum: 2012-05-21
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG