bokomslag Chancen und Benachteiligungen von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
Samhälle & debatt

Chancen und Benachteiligungen von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

Eva-Maria Bangel

Pocket

1069:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 94 sidor
  • 2009
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritten, Minoritten, Note: 15 Punkte, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Institut fr Soziologie), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die PISA-Studie sind Schler1 mit Migrationshintergrund ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerckt. PISA 2000 hat gezeigt, dass Kinder mit Migrationshintergrund durchschnittlich schlechtere Leistungen erbringen als Kinder ohne Migrationshintergrund. 2Tatschlich gibt es nicht zu ignorierende Unterschiede in den elementaren Kompetenzbereichen. Es scheint so, als ob in unserem Staat, in welchem laut Art. 3, Abs. 3 des Grundgesetzes niemand wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religisen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden"3 darf, eine ausgeprgte Bildungsbenachteiligung fr Migranten besteht.
4Die Nachteile dieser Schlergruppe im deutschen Bildungssystem waren schon vor PISA nicht unbekannt. In den 80er und zu Beginn der 90er Jahre wurden Untersuchungen durchgefhrt, welche die gleichen Ergebnisse brachten. Dennoch scheint sich nichts an der Situation verndert zu haben. Sandfuchs beschreibt die Bildungslage von Schlern mit Migrationshintergrund folgendermaen: Die Bildungsbeteiligung auslndischer Schler hat seit Beginn der neunziger Jahre keinen Fortschritt mehr gemacht. Insgesamt scheint einzutreten, was ich schon in der 1989 vorgelegten Bestandsaufnahme befrchtet hatte: Die Zeit der blanken Notstandsverwaltung ist vorbei, der ffentliche Alarm ist verhallt, die Dramatik raus und die Alltglichkeit versperrt den Blick auf die nach wie vor virulenten Probleme."5 Die Frage, wie virulent diese Probleme sind und worin die Ursachen fr diese liegen, haben bei der Wahl des Themas fr diese Arbeit eine wichtige Rolle gespielt.
Die Fragen, mit welchen sich die Examensarbeit mit dem Thema Chancen und Be
  • Författare: Eva-Maria Bangel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640264391
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 94
  • Utgivningsdatum: 2009-02-19
  • Förlag: Grin Verlag