1269:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universitt Konstanz (Wirtschaftswissenschaften und Statistik, Internationale Geld- und Whrungspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Argentinien befand sich im Jahr 2002 in der schwersten Krise, die das Land in seiner Geschichte erlebt hat. Diese Krise betraf nicht nur die konomie, sie belastete auch die sozialen Verhltnisse, die politische Ebene und die internationalen Beziehungen zu anderen Nationen. Zu Beginn des Jahres 2002 gab Argentinien sein Currency Board mit einer festen Wechselkursbindung an den US-Dollar auf und ging zu einem flexiblen Wechselkurssystem ber. Die argentinische Whrung verlor in der Spitze um fast 75 % an Wert und die Aussichten fr die Volkswirtschaft sind alles andere als vielversprechend.
Ist Argentinien ein Land ohne funktionierende Whrungs- und Geldpolitik? Die Auflsung des Currency Board war nicht das erste Scheitern eines Whrungsregimes in Argentinien. Die Errichtung des Currency Board im Jahr 1991 sollte Argentinien von einer Hyperinflation und langjhriger Rezession befreien. Dies gelang in den folgenden Jahren auch, langfristige Stabilitt und Wachstum konnte es aber nicht garantieren.
Ein Currency Board ist eine feste Wechselkursbindung, bei der eine Whrungsbehrde die Zentralbank ersetzt und die heimische Whrung zum gesetzlich fixierten Wechselkurs gegen eine Ankerwhrung austauscht und vollkommene Konvertibilitt gewhrleistet. Die Inlandswhrung muss daher zu mindestens 100 % durch Whrungsreserven gedeckt sein. Bereits in der Kolonialzeit war das Currency Board ein weit verbreitetes whrungspolitisches Arrangement, welches aber durch die Unabhngigkeit der ehemaligen Kolonien ausgedient hatte, da das Currency Board als Zeichen der Abhngigkeit vom ehemaligen Mutterland angesehen wurde. Die Aufgabe des Currency Board war in den meisten Fllen mehr politisch als konomisch begrndet.
Die geballt aufgetretenen
Argentinien befand sich im Jahr 2002 in der schwersten Krise, die das Land in seiner Geschichte erlebt hat. Diese Krise betraf nicht nur die konomie, sie belastete auch die sozialen Verhltnisse, die politische Ebene und die internationalen Beziehungen zu anderen Nationen. Zu Beginn des Jahres 2002 gab Argentinien sein Currency Board mit einer festen Wechselkursbindung an den US-Dollar auf und ging zu einem flexiblen Wechselkurssystem ber. Die argentinische Whrung verlor in der Spitze um fast 75 % an Wert und die Aussichten fr die Volkswirtschaft sind alles andere als vielversprechend.
Ist Argentinien ein Land ohne funktionierende Whrungs- und Geldpolitik? Die Auflsung des Currency Board war nicht das erste Scheitern eines Whrungsregimes in Argentinien. Die Errichtung des Currency Board im Jahr 1991 sollte Argentinien von einer Hyperinflation und langjhriger Rezession befreien. Dies gelang in den folgenden Jahren auch, langfristige Stabilitt und Wachstum konnte es aber nicht garantieren.
Ein Currency Board ist eine feste Wechselkursbindung, bei der eine Whrungsbehrde die Zentralbank ersetzt und die heimische Whrung zum gesetzlich fixierten Wechselkurs gegen eine Ankerwhrung austauscht und vollkommene Konvertibilitt gewhrleistet. Die Inlandswhrung muss daher zu mindestens 100 % durch Whrungsreserven gedeckt sein. Bereits in der Kolonialzeit war das Currency Board ein weit verbreitetes whrungspolitisches Arrangement, welches aber durch die Unabhngigkeit der ehemaligen Kolonien ausgedient hatte, da das Currency Board als Zeichen der Abhngigkeit vom ehemaligen Mutterland angesehen wurde. Die Aufgabe des Currency Board war in den meisten Fllen mehr politisch als konomisch begrndet.
Die geballt aufgetretenen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838659282
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 100
- Utgivningsdatum: 2002-10-01
- Förlag: Diplom.de