529:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Das Buch bilanziert mit verfgbaren empirischen Daten und eigenen Erhebungen die Rechtsfolgen des deutschen Jugendstrafrechts. Es beantwortet mit erfahrungswissenschaftlichen Belegen die Frage nach einer mglichen Verschrfung der Sanktionen. Das Resultat besteht in einem Pldoyer fr eine gemssigte Jugendstrafrechtspolitik, die sich populistischen Verschrfungswnschen mit rationalen Argumenten entgegenstellt. Nach den erhobenen Befunden befrwortet die Bevlkerung die strafrechtliche Sonderbehandlung Jugendlicher und Heranwachsender. Die Hchststrafen des Jugendstrafrechts werden als ausreichend angesehen, Arreste mit militrischem Drill abgelehnt. Eine Kombination von repressiven Massnahmen und Erziehungsmitteln wird befrwortet. Insgesamt wird der Umgang des geltenden Rechts mit Jugendlichen und Heranwachsenden in hohem Masse akzeptiert, was daran liegen mag, dass die Befragung sich an eine Population mit hohem Bildungsstand richtete. Anhand verschiedener Fallbeispiele werden Praktiken der Untersuchungshaft gegen Jugendliche und der Ausweisung nicht Deutscher jugendlicher Tter kritisiert und Alternativen dafr vorgestellt. In einer Abschlussbetrachtung ordnet die Autorin den verbreiteten Wunsch nach einer Verschrfung des Jugendstrafrechts als Ausdruck des Verlangens nach einer symbolischen Gesetzgebung ein. Als alternativer Lsungsansatz wird die vorstrafrechtliche Prvention angefhrt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783862261390
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 181
- Utgivningsdatum: 2015-03-06
- Förlag: Centaurus Verlag & Media KG