Psykologi & pedagogik
Pocket
Das Phnomen Stress - Auswirkungen auf den Krper und die Psyche des Menschen.
Stefan Dannheiser
699:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,7, Universitt Lneburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grund diese Hausarbeit ber Stress zu schreiben lag fr mich auf der Hand. Wie viele Studenten leide auch ich unter Stress. Ob nun Prfungsstress, Leistungs- oder Zeitdruck. All dies wirkt sich unter Umstnden nicht gerade positiv auf das Leben eines Studenten aus.
Die Folge sind Kopfschmerzen, innere Unruhe, Gereizt- und Verspanntheit, Nervositt, was sich wiederum negativ auf die Leistungsfhigkeit auswirkt - ein Teufelskreis.
In meiner Arbeit mchte ich mich nun mit dem Phnomen Stress auseinandersetzen, um u.a. auch selbst etwas fr mein alltgliches Leben und den Umgang mit Stress zu lernen.
Im ersten Abschnitt werde ich klren, was man unter Stress allgemein versteht bzw. was Stress eigentlich ist. Unter Punkt 2.1 werde ich zunchst eine Begriffsbestimmung als Basis zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema entwickeln. Des Weiteren stelle ich im darauf folgenden Abschnitt 2.2. zwei der bekanntesten Stressmodelle bzw. -theorien vor. Da sind zum einen das Allgemeine Adaptions-Syndrom nach Selye und zum anderen das Transaktionale Stressmodell nach Lazarus. Abschlieend differenziere ich unter Punkt 2.3 die vier Ebenen der Stressreaktion.
Im Abschnitt 3 zeige ich verschiedene Stressreaktionen und ihre mglichen negativ auf die Gesundheit wirkenden Folgen. Zu erwhnen sind an dieser Stelle nicht abgebaute Erregung, chronische Belastung, geschwchte Immunkompetenz sowie gesundheitliches Risikoverhalten.
Im letzten Teil meiner Arbeit setze ich mich unter Punkt 4 mit diversen Anti-Stressmethoden auseinandersetzen. Ich werde unterschiedliche Methoden der Stressbewltigung bzw. der Prvention, wie z.B. krperliches Bewegungstraining, Muskel- und Atementspannung, Hatha- Yoga und autogenes Training, vors
Die Folge sind Kopfschmerzen, innere Unruhe, Gereizt- und Verspanntheit, Nervositt, was sich wiederum negativ auf die Leistungsfhigkeit auswirkt - ein Teufelskreis.
In meiner Arbeit mchte ich mich nun mit dem Phnomen Stress auseinandersetzen, um u.a. auch selbst etwas fr mein alltgliches Leben und den Umgang mit Stress zu lernen.
Im ersten Abschnitt werde ich klren, was man unter Stress allgemein versteht bzw. was Stress eigentlich ist. Unter Punkt 2.1 werde ich zunchst eine Begriffsbestimmung als Basis zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema entwickeln. Des Weiteren stelle ich im darauf folgenden Abschnitt 2.2. zwei der bekanntesten Stressmodelle bzw. -theorien vor. Da sind zum einen das Allgemeine Adaptions-Syndrom nach Selye und zum anderen das Transaktionale Stressmodell nach Lazarus. Abschlieend differenziere ich unter Punkt 2.3 die vier Ebenen der Stressreaktion.
Im Abschnitt 3 zeige ich verschiedene Stressreaktionen und ihre mglichen negativ auf die Gesundheit wirkenden Folgen. Zu erwhnen sind an dieser Stelle nicht abgebaute Erregung, chronische Belastung, geschwchte Immunkompetenz sowie gesundheitliches Risikoverhalten.
Im letzten Teil meiner Arbeit setze ich mich unter Punkt 4 mit diversen Anti-Stressmethoden auseinandersetzen. Ich werde unterschiedliche Methoden der Stressbewltigung bzw. der Prvention, wie z.B. krperliches Bewegungstraining, Muskel- und Atementspannung, Hatha- Yoga und autogenes Training, vors
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656204404
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 56
- Utgivningsdatum: 2012-06-12
- Förlag: Grin Verlag