Skönlitteratur
Pocket
Der Identittstausch in "Der schwedische Reiter" und "Turlupin"
Julia Patricia Kluth
739:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Europa-Universitt Flensburg (ehem. Universitt Flensburg), Veranstaltung: Leo Perutz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlsslich des Seminars Leo Perutz" handelt diese Hausarbeit von zwei seiner Werke: Der schwedische Reiter" und Turlupin". Die beiden Romane weisen den Klappentexten nach zu urteilen auf den ersten Blick inhaltlich keine groen Gemeinsamkeiten auf. Im schwedischen Reiter tuscht ein ehemaliger Dieb jahrelang seine Familie und Angestellten und erfhrt dafr letztendlich doch noch seine gerechte" Strafe, whrend im Turlupin ein nrrischer Perckenmacher versehentlich" die Franzsische Revolution um 150 Jahre nach hinten verschiebt.
Allerdings durchzieht die Handlung in beiden Fllen ein interessanter Identittstausch. Beide Male auf eine unterschiedliche Art und Weise, aber beide Male faszinierend und wirkungsvoll. Die Vergleichbarkeit, die Gemeinsamkeiten und auch die Unterschiede sollen in dieser Hausarbeit ausgearbeitet und besprochen werden.
Die Arbeit ist so aufgebaut, dass in Punkt 2 zunchst ein Hintergrundwissen in Form einiger biografischer Informationen zum Autor Leo Perutz geschaffen wird. Mit dem Rollen-/Identittstausch befasst sich dann Punkt 3. Hier wird jeweils der Inhalt des schwedischen Reiters und Turlupins zusammengefasst, um das zentrale Thema des Identittstauschs in einen Kontext einzubetten. Auerdem wird das Thema des Tausches fr beide Romane zunchst getrennt besprochen, um sie dann im Unterpunkt 3.3 einander direkt gegenber zu stellen und zu vergleichen.
Ein abschlieendes Fazit wird in Punkt 4 stattfinden.
Allerdings durchzieht die Handlung in beiden Fllen ein interessanter Identittstausch. Beide Male auf eine unterschiedliche Art und Weise, aber beide Male faszinierend und wirkungsvoll. Die Vergleichbarkeit, die Gemeinsamkeiten und auch die Unterschiede sollen in dieser Hausarbeit ausgearbeitet und besprochen werden.
Die Arbeit ist so aufgebaut, dass in Punkt 2 zunchst ein Hintergrundwissen in Form einiger biografischer Informationen zum Autor Leo Perutz geschaffen wird. Mit dem Rollen-/Identittstausch befasst sich dann Punkt 3. Hier wird jeweils der Inhalt des schwedischen Reiters und Turlupins zusammengefasst, um das zentrale Thema des Identittstauschs in einen Kontext einzubetten. Auerdem wird das Thema des Tausches fr beide Romane zunchst getrennt besprochen, um sie dann im Unterpunkt 3.3 einander direkt gegenber zu stellen und zu vergleichen.
Ein abschlieendes Fazit wird in Punkt 4 stattfinden.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656093671
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-01-02
- Förlag: Grin Verlag