bokomslag Der Sprechakt "Vorwurf" als sprachliche Gewalt
Skönlitteratur

Der Sprechakt "Vorwurf" als sprachliche Gewalt

Nicole Hilbig

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachliche Gewalt im freundschaftlichen Umkreis ist in ein Beziehungs- und Handlungssystem eingebettet, das dem der familialen Interaktion sehr hnlich ist. Besonders die konfliktren Situationen erreichen eine innerspezifische Problematik, die auf Grund der engen Bindung der einzelnen Personen in diesem Beziehungskonstrukt nur schwer bzw. langsam wieder geklrt und aufgelst werden knnen.
Mit dem Sprechakt des Vorwurfs" ist ein Phnomen angesprochen, das hufig in dieser engen freundschaftlichen Konstellation eine Eskalation bewirkt, was auf den ersten Blick nichts Ungewhnliches zeigt. Doch aufgrund der tiefen Gefhlsbindung ist ein vorwurfsvoller Ausbruch noch gewaltiger und verletzender als es andere Sprechakte aufweisen.
Mein Interesse liegt besonders in der sprachlichen Entwicklung des vorwurfsvollen Ausbruchs innerhalb einer engen Freundschaft. Ich mchte zeigen, welche Auswirkungen das Gesagte bzw. die sprachliche Gewalt in solch einer intimen bzw. freundschaftlichen Konstellation hat. Als Analyse-Beispiel habe ich das Theaterstck Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes" von Roland Schimmelpfennig ausgewhlt, weil hieran, meiner Meinung nach, diese Entwicklung besonders gut veranschaulicht werden kann, dessen Anliegen mein Schwerpunkt in der vorliegenden Arbeit sein soll.
  • Författare: Nicole Hilbig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640922963
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2011-05-24
  • Förlag: Grin Verlag