Samhälle & debatt
Pocket
Die Einfuhrung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie
Robert Kraska
1279:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Diplomarbeit zur "Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie" beleuchtet im Kern folgende Fragestellungen:
Welche Chancen und Risiken bietet die Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen fr Unternehmen bei wachsendem Wettbewerbsdruck und einer zunehmenden Individualisierung der Kundenwnsche?
Welches Potential bietet bei der Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen das gleichzeitige Verfolgen einer Bundling-Strategie?
Die Arbeit unterteilt sich dabei in zwei Hauptabschnitte: Im ersten Abschnitt wird die Bedeutung produktbegleitender Dienstleistungen exemplarisch in der Verkehrs- und der im Umbruch befindlichen Energiewirtschaft betrachtet und eine Analyse der aus ihrem Angebot resultierenden Chancen und Risiken geboten. Hierbei werden auch informationskonomische Aspekte bercksichtigt.
Im zweiten Abschnitt werden zunchst die Bundling-Theorie dargestellt und die wesentlichen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bndelungsvarianten errtert.
In welchem Mae sich aus dem Angebot produktbegleitender Dienstleistungen und dem gleichzeitigen Verfolgen einer Bundling-Strategie Synergieeffekte erschlieen lassen, ist darauffolgend Gegenstand der Analyse.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkrzungsverzeichnisVI
Mathematisches SymbolverzeichnisIX
Teil I Einfhrung und Themenabgrenzung1
1.Einleitung1
2.Fragestellung1
3.Gang der Untersuchung1
4.Die Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie - Begriffsbestimmungen und Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes2
Teil II - Die Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen in der Praxis am Beispiel der Automobil- und der Elektrizittsbranche3
1.Die quantitative Bedeutung produktbegleitender Dienstleistungen in der Praxis3
2.Die Automobilbranche4
2.1
Die Diplomarbeit zur "Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie" beleuchtet im Kern folgende Fragestellungen:
Welche Chancen und Risiken bietet die Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen fr Unternehmen bei wachsendem Wettbewerbsdruck und einer zunehmenden Individualisierung der Kundenwnsche?
Welches Potential bietet bei der Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen das gleichzeitige Verfolgen einer Bundling-Strategie?
Die Arbeit unterteilt sich dabei in zwei Hauptabschnitte: Im ersten Abschnitt wird die Bedeutung produktbegleitender Dienstleistungen exemplarisch in der Verkehrs- und der im Umbruch befindlichen Energiewirtschaft betrachtet und eine Analyse der aus ihrem Angebot resultierenden Chancen und Risiken geboten. Hierbei werden auch informationskonomische Aspekte bercksichtigt.
Im zweiten Abschnitt werden zunchst die Bundling-Theorie dargestellt und die wesentlichen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bndelungsvarianten errtert.
In welchem Mae sich aus dem Angebot produktbegleitender Dienstleistungen und dem gleichzeitigen Verfolgen einer Bundling-Strategie Synergieeffekte erschlieen lassen, ist darauffolgend Gegenstand der Analyse.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkrzungsverzeichnisVI
Mathematisches SymbolverzeichnisIX
Teil I Einfhrung und Themenabgrenzung1
1.Einleitung1
2.Fragestellung1
3.Gang der Untersuchung1
4.Die Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen als Unternehmensstrategie - Begriffsbestimmungen und Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes2
Teil II - Die Einfhrung produktbegleitender Dienstleistungen in der Praxis am Beispiel der Automobil- und der Elektrizittsbranche3
1.Die quantitative Bedeutung produktbegleitender Dienstleistungen in der Praxis3
2.Die Automobilbranche4
2.1
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838619903
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 100
- Utgivningsdatum: 1999-12-01
- Förlag: Diplom.de