669:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema wird im Bereich der Schulpädagogik in Deutschland mehr diskutiert und ist
schon seit vielen Jahrzehnten so aktuell wie der Begriff der "Schulfähigkeit" und damit
verbunden die Schuleingangsdiagnostik. Es wurden und werden Testverfahren entwickelt, um
Aussagen über die Schulfähigkeit eines Kindes zu treffen, Untersuchungen dazu erstellt und
immer wieder diskutiert, inwieweit der Begriff "Schulfähigkeit" überhaupt eine
Daseinsberechtigung hat und inwiefern Schulfähigkeit messbar, bzw. zu testen ist. Doch was
versteht man eigentlich unter Schulfähigkeit und wann bezeichnen wir ein Kind als
schulfähig?
Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Jahrzehnten viele Pädagogen und Psychologen. Der
ursprüngliche Begriff für das Phänomen Schulfähigkeit war die "Schulreife". [...]
Durch die Praxis der Schuleingangsdiagnostik und den damit verbundenen Rückstellungen
findet eine Segregation unter den Kindern statt. Es werden nur diejenigen Kinder eingeschult,
die in das Raster des angewandten Testverfahrens passen. Somit finden wir eine gewisse
Homogenität in den deutschen Grundschulen und das Lehrpersonal kann somit bestimmte
Kenntnisse bei den Schülern voraussetzen. Doch welche Folgen eine Rückstellung beim
einzelnen Kind hat, das vielleicht gerne gemeinsam mit seinen Freunden eingeschult worden
wäre, ist die Kehrseite der Medaille. [...] Viele Wissenschaftler stellen sich daher die Frage: Muss sich denn überhaupt ein Kind an den
Anfangsunterricht der Grundschule anpassen oder ist es nicht vielmehr so, dass sich in der
heutigen, sehr heterogenen Gesellschaft der Anfangsunterricht am Kind orientieren sollte?
Genau dies ist der Punkt an dem auch neue Schulmodelle ansetzen, wie die neue
Schuleingangsstufe, deren Konzeptionen, Modelle, sowie Zielsetzung ich in meiner Arbeit
vorstellen möchte.
schon seit vielen Jahrzehnten so aktuell wie der Begriff der "Schulfähigkeit" und damit
verbunden die Schuleingangsdiagnostik. Es wurden und werden Testverfahren entwickelt, um
Aussagen über die Schulfähigkeit eines Kindes zu treffen, Untersuchungen dazu erstellt und
immer wieder diskutiert, inwieweit der Begriff "Schulfähigkeit" überhaupt eine
Daseinsberechtigung hat und inwiefern Schulfähigkeit messbar, bzw. zu testen ist. Doch was
versteht man eigentlich unter Schulfähigkeit und wann bezeichnen wir ein Kind als
schulfähig?
Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Jahrzehnten viele Pädagogen und Psychologen. Der
ursprüngliche Begriff für das Phänomen Schulfähigkeit war die "Schulreife". [...]
Durch die Praxis der Schuleingangsdiagnostik und den damit verbundenen Rückstellungen
findet eine Segregation unter den Kindern statt. Es werden nur diejenigen Kinder eingeschult,
die in das Raster des angewandten Testverfahrens passen. Somit finden wir eine gewisse
Homogenität in den deutschen Grundschulen und das Lehrpersonal kann somit bestimmte
Kenntnisse bei den Schülern voraussetzen. Doch welche Folgen eine Rückstellung beim
einzelnen Kind hat, das vielleicht gerne gemeinsam mit seinen Freunden eingeschult worden
wäre, ist die Kehrseite der Medaille. [...] Viele Wissenschaftler stellen sich daher die Frage: Muss sich denn überhaupt ein Kind an den
Anfangsunterricht der Grundschule anpassen oder ist es nicht vielmehr so, dass sich in der
heutigen, sehr heterogenen Gesellschaft der Anfangsunterricht am Kind orientieren sollte?
Genau dies ist der Punkt an dem auch neue Schulmodelle ansetzen, wie die neue
Schuleingangsstufe, deren Konzeptionen, Modelle, sowie Zielsetzung ich in meiner Arbeit
vorstellen möchte.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640560851
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2010-03-11
- Förlag: Grin Verlag