699:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die Individualisten des neuen kulturellen Modells dokumentieren mit ihrer Absage an Selbstverleugnung, an Leistung um ihrer selbst willen und an Rollenzwngen nicht nur den Verfall der traditionellen Ethik der Moderne, sie formulieren auch eine Kritik aller mit dieser Ethik verbundenen Utopien, die die Erfllung menschlichen Glcksstrebens in einer fernen Zukunft versprechen. Selbstverwirklichung, das zentrale Anliegen dieser in Westeuropa meist noch jungen Individualisten, mu im Hier und Jetzt stattfinden, sie kann nicht aufgeschoben werden. Die Antwort auf die Frage, ob eine bestimmte Aktivitt fr sie selbst Sinn macht, gar ihrem Leben Sinn gibt, wird zum entscheidenden Beurteilungskriterium, Kommunikation zum Medium der Sinn-Suche.Die Bremer Forschungsgruppe um Rainer Zoll hatte im "Nicht so wie unsere Eltern!" zum Abschlu ihrer Untersuchung der "Arbeitsorientierungen von Jugendlichen" vorsichtig die Hypothese aufgestellt, da bei den Jugendlichen ein tiefgreifender sozio-kultureller Wandel stattfindet, der das Verhltnis der Individuen zu sich selbst und zur Gesellschaft verndert. Diese Hypothese fand eine berraschende und eindrucksvolle Besttigung durch den Vergleich mit Forschungsergebnissen aus anderen Lndern Westeuropas und Amerikas. Da lag es nahe, den Vergleich in einem internationalen Symposium zu vertiefen, dessen Ergebnisse hier vorgelegt werden.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783531124193
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 191
- Utgivningsdatum: 1992-10-01
- Förlag: Springer VS