1429:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bibliothekar, Volksbildner, Redakteur, Publizist und Historiker ist nur eine Auswahl der Berufsbezeichnungen, die Autoren von Biogrammen Emil Franzel zugeschrieben haben. Emil Franzels Lebensweg ist gekennzeichnet von Brchen und Wandlungen. Geboren im Kaiserreich sterreich, Abitur und Studium nach dem 1. Weltkrieg in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, Aufstieg zu einem bekannten deutschsprachigen sozialdemokratischen Redakteur und politischen Intellektuellen. 1937 dann Austritt aus der Deutschen Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei - der erste Bruch.
Nach der Zerschlagung der "Rest-Tschechei" ist Franzel NSDAP-Anwrter, eine Mitgliedschaft scheint nicht zustande gekommen zu sein, und beginnt kurz nach Kriegsausbruch eine Umschulung zum Bibliothekar. Spter Dienst bei der Schutzpolizei, wo er nach dem normalen Dienst in der Schreibstube bald wieder als Redakteur und Geschichtslehrer arbeitet. Bei Kriegsende wird Franzel noch beim Abzug aus Prag schwer verletzt und gert in tschechoslowakische Kriegsgefangenschaft.
Nach einigen Monaten im Lazarett und in Kriegsgefangenschaft wird Emil Franzel im Mrz 1946 nach Bayern abgeschoben, wo er seine Familie wiedertrifft. In der Nachkriegszeit entwickelt sich Franzel zu einem der fhrenden Publizisten der Abendlandbewegung, der sich auch fr die Ackermann-Gemeinde, die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Katholiken, stark engagiert. Beruflich gelingt ihm der Einstieg als Bibliothekar in der Bayerischen Staatsbibliothek.
Die vorliegende Magisterarbeit skizziert den facettenreichen Lebensweg von Emil Franzel und analysiert seine Wandlung vom Sozialdemokraten zum Konservativen. Neben der Autobiografie und zahlreichen Artikeln und Aufstzen von Franzel sttzt sich diese Arbeit auch auf die Re
Nach der Zerschlagung der "Rest-Tschechei" ist Franzel NSDAP-Anwrter, eine Mitgliedschaft scheint nicht zustande gekommen zu sein, und beginnt kurz nach Kriegsausbruch eine Umschulung zum Bibliothekar. Spter Dienst bei der Schutzpolizei, wo er nach dem normalen Dienst in der Schreibstube bald wieder als Redakteur und Geschichtslehrer arbeitet. Bei Kriegsende wird Franzel noch beim Abzug aus Prag schwer verletzt und gert in tschechoslowakische Kriegsgefangenschaft.
Nach einigen Monaten im Lazarett und in Kriegsgefangenschaft wird Emil Franzel im Mrz 1946 nach Bayern abgeschoben, wo er seine Familie wiedertrifft. In der Nachkriegszeit entwickelt sich Franzel zu einem der fhrenden Publizisten der Abendlandbewegung, der sich auch fr die Ackermann-Gemeinde, die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Katholiken, stark engagiert. Beruflich gelingt ihm der Einstieg als Bibliothekar in der Bayerischen Staatsbibliothek.
Die vorliegende Magisterarbeit skizziert den facettenreichen Lebensweg von Emil Franzel und analysiert seine Wandlung vom Sozialdemokraten zum Konservativen. Neben der Autobiografie und zahlreichen Artikeln und Aufstzen von Franzel sttzt sich diese Arbeit auch auf die Re
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656256168
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 132
- Utgivningsdatum: 2012-09-10
- Förlag: Grin Verlag