3239:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Einleitung:
Innovationen sind der Wachstumsmotor der Wirtschaft und stellen gleichzeitig den Schlsselfaktor fr mehr Wettbewerbsfhigkeit dar. Gerade fr die deutsche Automobilindustrie trifft dies zu, da keine andere Branche in Deutschland im Jahr 2004 mit Gesamtaufwendungen von insgesamt 24 Milliarden Euro so stark in Innovationen investiert hat. Das sind 34 Prozent der gesamten Innovationsaufwendungen der deutschen Industrie, wobei ungefhr jeder siebte Arbeitsplatz direkt oder indirekt von der Automobilindustrie abhngt. Hierdurch wird verdeutlicht, wie berproportional die deutsche Automobilindustrie in Innovationen investiert, was auerdem noch dadurch untermauert wird, dass die Branche mit 3300 Patentanmeldungen bei den Erfindungen weltweit fhrend ist. Die Bedeutung von Innovationen wird allerdings auch durch die weiter verschlechternden Rahmenbedingungen umso wichtiger. Der unerwartet hohe Eurokurs trifft besonders die Hersteller hart, die sich nicht durch Whrungsabsicherungen dagegen wenigstens vorbergehend abgesichert haben, oder die nicht ber Produktionssttten in den USA ein natrliche Whrungsabsicherung betreiben. Die Globalisierung schreitet weiter voran, was die Lohnkosten in Deutschland weiter unter Druck setzt, wie die letzten Tarifverhandlungen von DaimlerChrysler und VW gezeigt haben. Auch der dramatische Anstieg der Stahlpreise, der eine Folge des China-Booms ist, fhrt zu weiter ansteigenden Kosten. Demgegenber stagniert der Automarkt in den Triademrkten Europa, den USA und Japan nun schon seit einigen Jahren, so dass es bei einigen Herstellern zu markanten berkapazitten gekommen ist, allen voran Opel. Die Folge ist ein globaler Verdrngungswettbewerb, bei dem sich in den nchsten 10 Jahren die Anzahl der unabhngigen Automobilhersteller von 12 auf voraussichtlich 10 weiter reduzieren wird.
In Deutschland zeigt sich dabei allerdings ein zweigeteiltes Bild. Die Premiummarken BMW, Porsche und Audi knnen Absatzrekorde ve
Innovationen sind der Wachstumsmotor der Wirtschaft und stellen gleichzeitig den Schlsselfaktor fr mehr Wettbewerbsfhigkeit dar. Gerade fr die deutsche Automobilindustrie trifft dies zu, da keine andere Branche in Deutschland im Jahr 2004 mit Gesamtaufwendungen von insgesamt 24 Milliarden Euro so stark in Innovationen investiert hat. Das sind 34 Prozent der gesamten Innovationsaufwendungen der deutschen Industrie, wobei ungefhr jeder siebte Arbeitsplatz direkt oder indirekt von der Automobilindustrie abhngt. Hierdurch wird verdeutlicht, wie berproportional die deutsche Automobilindustrie in Innovationen investiert, was auerdem noch dadurch untermauert wird, dass die Branche mit 3300 Patentanmeldungen bei den Erfindungen weltweit fhrend ist. Die Bedeutung von Innovationen wird allerdings auch durch die weiter verschlechternden Rahmenbedingungen umso wichtiger. Der unerwartet hohe Eurokurs trifft besonders die Hersteller hart, die sich nicht durch Whrungsabsicherungen dagegen wenigstens vorbergehend abgesichert haben, oder die nicht ber Produktionssttten in den USA ein natrliche Whrungsabsicherung betreiben. Die Globalisierung schreitet weiter voran, was die Lohnkosten in Deutschland weiter unter Druck setzt, wie die letzten Tarifverhandlungen von DaimlerChrysler und VW gezeigt haben. Auch der dramatische Anstieg der Stahlpreise, der eine Folge des China-Booms ist, fhrt zu weiter ansteigenden Kosten. Demgegenber stagniert der Automarkt in den Triademrkten Europa, den USA und Japan nun schon seit einigen Jahren, so dass es bei einigen Herstellern zu markanten berkapazitten gekommen ist, allen voran Opel. Die Folge ist ein globaler Verdrngungswettbewerb, bei dem sich in den nchsten 10 Jahren die Anzahl der unabhngigen Automobilhersteller von 12 auf voraussichtlich 10 weiter reduzieren wird.
In Deutschland zeigt sich dabei allerdings ein zweigeteiltes Bild. Die Premiummarken BMW, Porsche und Audi knnen Absatzrekorde ve
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838688121
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 132
- Utgivningsdatum: 2005-06-01
- Förlag: Diplom.de