bokomslag Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city'
Samhälle & debatt

Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city'

Sandra Garthaus

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universitt Siegen, Veranstaltung: Media Studies - Filmkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Tglich werden Menschen durch die Massenmedien mit unterschiedlichen Medienbildern von Frauen und Mnnern konfrontiert. Darstellungen, die bestimmte Klischees oder Stereotypen aufzeigen, werden durch Medien konstruiert und an die Konsumenten und Konsumentinnen vermittelt. Sie dienen als Leitbilder und Identifikationsmuster, die die Zuschauer verinnerlichen. Sie prgen die Menschen und prsentieren Ideale, an die wir uns anpassen. Dies geschieht eher unbewusst bei der Rezeption.

Ich konzentriere mich in meiner Arbeit auf das Frauenbild im Fernsehen und untersuche es anhand der Filmkritiken zu der erfolgreichen us-amerikanischen Fernsehserie Sex and the City".

Das Bild der Frau, das in den verschiedenen Filmen und Serien prsentiert wird, beruht meist auf den Vorstellungen des Mannes von einer Frau, wie auch bei Sex and the City". Diese Tatsache beruht darauf, dass in Medienbetrieben Mnner die hheren Positionen besetzen und dadurch die Frauen aus ihrer Sicht darstellen (vgl. Mhlen Achs, G. 1995, 15). Zudem orientierten sich die Frauen immer an einer androzentrischen Weltordnung, das heit auf eine mnnlich fixierte Weltordnung (vgl. Mhlen Achs, G. 17).
Ich mchte mit meiner Arbeit herausstellen, was fr ein Frauenbild die Serie Sex and the City" vermittelt, inwiefern es sich von traditionellen Mustern und Klischees unterscheidet und wieso die Serie bei Frauen so beliebt ist. Hierfr werde ich zunchst Informationen zu der Serie zusammenfassen und die vier Hauptprotagonistinnen kurz charakterisieren. Weiter werde ich die thematischen Schwerpunkte der Kritiken erlutern und mich dann mit den Kritiken auseinandersetzen. Erst werde ich die Inhalte der einzelnen Kritiken wiedergeben und untersuchen, ob die Zeitungen sich in ihren Kritiken unterscheiden. Im Anschluss werd
  • Författare: Sandra Garthaus
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640906215
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2011-05-05
  • Förlag: Grin Verlag