bokomslag Interviews analysieren
Samhälle & debatt

Interviews analysieren

Thomas Loer

Pocket

279:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 214 sidor
  • 2022
Der vorliegende Band führt am Beispiel von Forschungsgesprächen mitHundehaltern detailliert in die objektiv-hermeneutische Analyse vonInterviews ein. Dabei werden auch Konstitutionstheorie und Methodologieso dargestellt, dass die Arbeit mit der Forschungsmethode Objektive Hermeneutikund ihr Erlernen fundiert und fasslich möglich ist. Dem für dieMethode zentralen Prinzip der Sachangemessenheit folgt der Band, indembei der Auswertung der Forschungsgespräche eine materiale Fragestellungbearbeitet wird: die Rekonstruktion von Habitusformation und Deutungsmustervon Hundehaltern und, im Zuge einer Strukturgeneralisierung, diebegriffliche Bestimmung der Mensch/Hund-Beziehung. Die Darlegung setztbei der Planung der Forschung an, behandelt die Fragen der Fallauswahl,der Selektion des Datentypus und der Erhebung, die spezifischen Fragen derAnalyse von Interviews und die besondere Form der Ergebnisdarstellung.EineListe publizierter objektiv-hermeneutischer Interviewanalysen und einGlossar zu Begriffen der Objektiven Hermeneutik ergänzen die Darstellung. Mit Exkursen??zu Begriff und Terminus der Interpretation?zur Relevanzregel?zur Nicht-Muttersprachlichkeit?zur Länge der Analyseeinheit?zum Terminus der Kommunikation?zur strukturellen Wahrscheinlichkeit?zur Unterscheidung von objektiver Bedeutung und objektivem Sinn?zum Duzen?zur Rezensregel?zum Principle of Charity?zum Adverb resp. zur Partikel ?also'?zum Begriff der Habitusformation Der AutorDr. Thomas Loer,habilitierter Soziologe, ist Lehrbeauftragter an der InternationalPsychoanalytic University Berlin sowie freiberuflich tätig.
  • Författare: Thomas Loer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658354329
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 214
  • Utgivningsdatum: 2022-02-08
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden