Psykologi & pedagogik
Pocket
Jean Piagets Stufenmodell Der Kognitiven Entwicklung in Der Padagogik
Jacqueline Mehn
279:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Sonstiges, Note: 1,2, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche Theorien, die versuchen, die kognitive Entwicklung den Menschen zu erklren. Einer der Hauptvertreter der kognitiven Entwicklungstheorie ist Jean Piaget, der in seinen Arbeiten der Frage nachging, wie sich der Mensch aktiv durch sein Handeln, seine Umwelt und das Verstndnis ber diese aneignet.
Vielfach entwickelte er seine theoretischen Anstze auf Grundlage der Beobachtung von Kindern und einer Ableitung mglichst allgemeiner Erklrungsmechanismen.
So wurde es ihm mglich, eine Vielzahl kognitiver Prozesse des Menschen aufzudecken und grundlegende Arbeiten fr die Entwicklungspsychologie zur Verfgung zu stellen. Entsprechend eignet sich seine bekannteste Theorie - das Stufenmodell der kognitiven Entwicklung - als Ausgangspunkt fr weiterfhrende Anstze. In der vorliegenden Arbeit soll Piagets Theorie grundlegend vorgestellt werden.
Zunchst wird versucht, den Begriff der kognitiven Entwicklung abzugrenzen, um darzustellen, welche Aspekte in diesem Zusammenhang wichtig sind, welche Mechanismen bercksichtigt werden und welche Prozesse nicht zur kognitiven Entwicklung bei der Entwicklung des Kindes zu zhlen sind. Anschlieend werden die Grundgedanken von Piagets Konzept vorgestellt. Hierbei soll nachvollziehbar dargestellt werden, auf welchen Annahmen die Entwicklung des Stufenmodells beruht.
Der Hauptteil der Arbeit wird sich mit der Vorstellung des Stufenmodells befassen, wobei auf die einzelnen Stufen in ihrer logischen Abfolge und ihren Verbindungen untereinander eingegangen wird. Im Anschluss soll versucht werden, entsprechende Ableitungen und Konsequenzen fr die Erziehung herauszuarbeiten, wobei aktuelle Erziehungsaufgaben in den Mittelpunkt gerckt werden.
Piagets Theorie ist zwar vergleichsweise jung, jedoch kann man sich die Frage stellen, in
Vielfach entwickelte er seine theoretischen Anstze auf Grundlage der Beobachtung von Kindern und einer Ableitung mglichst allgemeiner Erklrungsmechanismen.
So wurde es ihm mglich, eine Vielzahl kognitiver Prozesse des Menschen aufzudecken und grundlegende Arbeiten fr die Entwicklungspsychologie zur Verfgung zu stellen. Entsprechend eignet sich seine bekannteste Theorie - das Stufenmodell der kognitiven Entwicklung - als Ausgangspunkt fr weiterfhrende Anstze. In der vorliegenden Arbeit soll Piagets Theorie grundlegend vorgestellt werden.
Zunchst wird versucht, den Begriff der kognitiven Entwicklung abzugrenzen, um darzustellen, welche Aspekte in diesem Zusammenhang wichtig sind, welche Mechanismen bercksichtigt werden und welche Prozesse nicht zur kognitiven Entwicklung bei der Entwicklung des Kindes zu zhlen sind. Anschlieend werden die Grundgedanken von Piagets Konzept vorgestellt. Hierbei soll nachvollziehbar dargestellt werden, auf welchen Annahmen die Entwicklung des Stufenmodells beruht.
Der Hauptteil der Arbeit wird sich mit der Vorstellung des Stufenmodells befassen, wobei auf die einzelnen Stufen in ihrer logischen Abfolge und ihren Verbindungen untereinander eingegangen wird. Im Anschluss soll versucht werden, entsprechende Ableitungen und Konsequenzen fr die Erziehung herauszuarbeiten, wobei aktuelle Erziehungsaufgaben in den Mittelpunkt gerckt werden.
Piagets Theorie ist zwar vergleichsweise jung, jedoch kann man sich die Frage stellen, in
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640461073
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2009-11-05
- Förlag: Grin Publishing