649:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pdagogik - Geschichte der Pd., Note: 1,3, Universitt Potsdam (Department Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pdagogische Klassiker und pdagogische Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der sogenannten "Machtergreifung" Adolf Hitlers im Januar 1933 und der damit einhergehenden festen Etablierung des Nationalsozialistischen Regimes in Deutschland, erfuhr auch das deutsche Schulwesen einen Wandel in primr ideologischem Hinblick. So beschreibt Hitler in seinem Werk "Mein Kampf" seine Vorstellungen von der kommenden Jugend wie folgt: In meinen Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird. Eine gewaltttige, herrische, unerschrockene, grausame Jugend will ich [...] Es darf nichts Schwaches und Zrtliches an ihr sein [...] Stark und schn will ich meine Jugend [...] So kann ich das Neue schaffen."
Diese radikalen und erschreckenden uerungen des selbsternannten "Fhrers" werfen die Frage auf, inwieweit sich das bestehende Schulsystem tatschlich im Sinne des NS-Regimes verndert hat und auf welche Vorgnger bei der Schaffung insbesondere der NS-Ausleseschulen zurckgegriffen werden konnte. Wo liegen hier Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu vorherigen Institutionen und Erziehungsmethoden, wie beispielsweise denen der reformpdagogischen Bewegung. Bei seinen Ausfhrungen geht der Autor speziell auf die von Hermann Lietz geschaffenen Landerziehungsheime als mgliche Vorgngermodelle von NS-Ausleseschulen ein, um so mgliche Parallelen aufzuzeigen. Anschlieend werden verstrkt die sogenannten Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NaPola) untersucht, um deren eigentliche Besonderheiten herauszustellen.
Neben der Frage nach dem Aufbau der Institutionen und den Erziehungsmethoden zu nationalsozialistischer Zeit im Vergleich mit frheren Anstalten, werden ebenfalls die Auswahlkriterien an Nationalpolitischen Erziehungsanstalten mit denen der Landerziehungsheime verglich
Diese radikalen und erschreckenden uerungen des selbsternannten "Fhrers" werfen die Frage auf, inwieweit sich das bestehende Schulsystem tatschlich im Sinne des NS-Regimes verndert hat und auf welche Vorgnger bei der Schaffung insbesondere der NS-Ausleseschulen zurckgegriffen werden konnte. Wo liegen hier Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu vorherigen Institutionen und Erziehungsmethoden, wie beispielsweise denen der reformpdagogischen Bewegung. Bei seinen Ausfhrungen geht der Autor speziell auf die von Hermann Lietz geschaffenen Landerziehungsheime als mgliche Vorgngermodelle von NS-Ausleseschulen ein, um so mgliche Parallelen aufzuzeigen. Anschlieend werden verstrkt die sogenannten Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NaPola) untersucht, um deren eigentliche Besonderheiten herauszustellen.
Neben der Frage nach dem Aufbau der Institutionen und den Erziehungsmethoden zu nationalsozialistischer Zeit im Vergleich mit frheren Anstalten, werden ebenfalls die Auswahlkriterien an Nationalpolitischen Erziehungsanstalten mit denen der Landerziehungsheime verglich
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656091936
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 22
- Utgivningsdatum: 2011-12-30
- Förlag: Grin Verlag