629:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
New Work? Brauchen wir! hrt man heute viele Entscheider*innen in Unternehmen sagen. Daraufhin werden Kickertische angeschafft und Obst for free im Bro angeboten oder gar ganze Fhrungsebenen von heute auf morgen abgeschafft. Doch vielen Unternehmen ist bereits bewusst, dass diese Schritte nicht ausreichen, um Mitarbeiter*innen im Sinne von New Work zu motivieren, zu rekrutieren und an das Unternehmen zu binden. Doch welche Manahmen helfen tatschlich dabei, eine New-Work-Kultur im Unternehmen zu etablieren? Muss fr jede Generation und Arbeitnehmergruppe wie Eltern und Pflegend Beschftigte ein eigenes, ressourcenaufwendiges Manahmenpaket geschnrt werden? Dieser Frage geht die Autorin in diesem Buch nach. Sie stellt in einem ersten Schritt einen Vergleich zwischen der initialen Bedeutung und der heutigen Nutzung des Begriffes New Work her. Anhand von Studienergebnissen von 1200 Proband*innen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren wird in einem zweiten Schritt erlutert, welche berschneidenden Bedrfnisse die Generationen Z, Y, X und Babyboomer sowie Eltern und Pflegend Beschftigte in Bezug auf New Work wirklich haben und wie Unternehmen diese Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Gruppen fr sich nutzen knnen, um smarte Investitionsentscheidungen zu treffen. Interviews aus dem Praxisalltag mit Entscheider*innen aus Unternehmen sowie Expert*innen geben einen Einblick in die bisherigen New-Work-Umsetzungen und wohin die New-Work-Reise noch gehen wird.
- Illustratör: Bibliographie 50 schwarz-weiße Abbildungen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658311315
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 192
- Utgivningsdatum: 2020-12-10
- Förlag: Springer Gabler