bokomslag Personalbeurteilungen und Beurteilungstaktiken
Samhälle & debatt

Personalbeurteilungen und Beurteilungstaktiken

Andrea Tiedemann

Pocket

1399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Leuphana Universitt Lneburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Arbeits- und Betriebspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Zunchst wird auf den ersten zentralen Begriff dieser Arbeit - Personalbeurteilung - eingegangen. In diesem Zusammenhang werden auch die Funktionen von Personalbeurteilungen erlutert. Zustzlich sind psychologische Aspekte der Personalbeurteilung und der Personenwahrnehmung zu klren. Anschlieend werden methodische Schwierigkeiten von Personalbeurteilungen kurz dargestellt. Darauf folgend wird der nchste zentrale Begriff der vorliegenden Arbeit, die Mikropolitik, eingefhrt. Auch hier werden Funktionen und zustzlich Folgen der Existenz von Mikropolitik erlutert. Auerdem wird geklrt, ob und wie Mikropolitik mebar ist. Im Zusammenhang mit Mikropolitik mu auch auf den Begriff der Organisation und auf die damit verbundenen Begriffe Hierarchie und Macht eingegangen werden. Zustzlich erlutert die Autorin den Einflu von Vorurteilen und Stereotypen auf Personalbeurteilungen und erklrt die Bedeutung der Informationsverarbeitung in bezug auf Personalbeurteilungen. Dies erscheint der Autorin wichtig, weil die Informationsverarbeitung des Beurteilers einen entscheidenden Einflu auf die Personalbeurteilung hat und sich dort auch mikropolitische Einflumglichkeiten bieten. Daran anschlieend wird geklrt, ob und ggf. welcher Zusammenhang zwischen Personalbeurteilungen und Mikropolitik besteht. Es wird der Versuch unternommen, ausgewhlte Beurteilungsfehler und Einflutendenzen bei Personalbeurteilungen als mikropolitisch intendiert zu identifizieren. Dabei wird zwischen Einflumglichkeiten seitens des Beurteilers und seitens des Beurteilten unterschieden. Dies ist nicht immer eindeutig mglich. Trotzdem wird der Versuch aus Grnden der bersichtlichkeit unternommen. Im Folgenden wird untersucht
  • Författare: Andrea Tiedemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838618722
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 1999-11-01
  • Förlag: Diplom.de