1329:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universitt Bremen (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Das Konzept der Virtuellen Unternehmen (VU) erfreut sich seit der Prgung des Begriffs ausgesprochener Prominenz. Die Vision dabei ist, die Wertschpfungskette durch kooperative Zusammenarbeit von Partnern mit spezifischen Kernkompetenzen unter intensivem Rckgriff auf Informations- und Kommunikationstechnologien zu optimieren und eine besonders kundenorientierte und wettbewerbsfhige Leistungserstellung zu erreichen. Ziel der Arbeit ist es zu analysieren, welche Vernderungen und Anforderungen sich durch virtuelle Organisationsstrukturen fr einzelne, im besonderen betroffene betriebliche Funktionsbereiche ergeben. Im Sinne einer Praxisorientierung wird diskutiert, inwiefern sich das Konzept auf Call Center-Organisationen bertragen lt und inwiefern die VU zugeschriebenen Strken realisiert werden knnen.
Es hat sich gezeigt, da die Auflsung intra- und interorganisationaler Grenzen tatschlich mit massiven Auswirkungen auf die untersuchten Bereiche Human Resources, Marketing, Controlling und hinsichtlich rechtlicher Aspekte einher geht. Aus der erhhten Komplexitt ergeben sich neue, steigende Anforderungen an Management und Projektpartner. VU sind gerade fr den Einsatz innovativer, rechnergesttzter Marketinginstrumente prdestiniert, um die Effizienz und Effektivitt des Leistungsspektrums aus Sicht des Kunden positiv zu beeinflussen. Zur Sicherung der Koordinations-, Reaktions- und Adaptionsfhigkeit bedarf es eines Controllings auf VU-Ebene. VU werfen zahlreiche, heute z.T. noch unbeantwortete rechtliche Fragen auf.
Auf Call Center lt sich das VU-Konzept nicht eins zu eins bertragen. So ist die geforderte rechtliche Selbstndigkeit der Agenten als Projektpartner und eine nur temporre Kooperation oftmals nicht gegeben. Dennoch lassen sich - etwa durch die Anwendung von Telearb
Das Konzept der Virtuellen Unternehmen (VU) erfreut sich seit der Prgung des Begriffs ausgesprochener Prominenz. Die Vision dabei ist, die Wertschpfungskette durch kooperative Zusammenarbeit von Partnern mit spezifischen Kernkompetenzen unter intensivem Rckgriff auf Informations- und Kommunikationstechnologien zu optimieren und eine besonders kundenorientierte und wettbewerbsfhige Leistungserstellung zu erreichen. Ziel der Arbeit ist es zu analysieren, welche Vernderungen und Anforderungen sich durch virtuelle Organisationsstrukturen fr einzelne, im besonderen betroffene betriebliche Funktionsbereiche ergeben. Im Sinne einer Praxisorientierung wird diskutiert, inwiefern sich das Konzept auf Call Center-Organisationen bertragen lt und inwiefern die VU zugeschriebenen Strken realisiert werden knnen.
Es hat sich gezeigt, da die Auflsung intra- und interorganisationaler Grenzen tatschlich mit massiven Auswirkungen auf die untersuchten Bereiche Human Resources, Marketing, Controlling und hinsichtlich rechtlicher Aspekte einher geht. Aus der erhhten Komplexitt ergeben sich neue, steigende Anforderungen an Management und Projektpartner. VU sind gerade fr den Einsatz innovativer, rechnergesttzter Marketinginstrumente prdestiniert, um die Effizienz und Effektivitt des Leistungsspektrums aus Sicht des Kunden positiv zu beeinflussen. Zur Sicherung der Koordinations-, Reaktions- und Adaptionsfhigkeit bedarf es eines Controllings auf VU-Ebene. VU werfen zahlreiche, heute z.T. noch unbeantwortete rechtliche Fragen auf.
Auf Call Center lt sich das VU-Konzept nicht eins zu eins bertragen. So ist die geforderte rechtliche Selbstndigkeit der Agenten als Projektpartner und eine nur temporre Kooperation oftmals nicht gegeben. Dennoch lassen sich - etwa durch die Anwendung von Telearb
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838626369
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2000-09-01
- Förlag: Diplom.de