bokomslag Von Der Heimerziehung Zur Fremdunterbringung Entwicklung Von Strukturen Und Konzepten Von 1970 Bis in Die Gegenwart
Psykologi & pedagogik

Von Der Heimerziehung Zur Fremdunterbringung Entwicklung Von Strukturen Und Konzepten Von 1970 Bis in Die Gegenwart

Tobias Schwamm

Pocket

279:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pdagogik der Heimerziehung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimerziehung hat in den letzten Jahrzehnten in Deutschland einen starken Wandel im Bezug auf Konzepte, Strukturen und Formen der Unterbringung erfahren. Dabei sind finanzielle Ausstattung der Heime, die Ausbildung und Professionalitt der ErzieherInnen und die Differenzierung der Unterbringung und der Angebote der Heime kaum noch mit den Zustnden der Heimerziehung zu Beginn der 70er Jahre zu vergleichen. Die stationre Jugendhilfe und ihre Formen haben einen starken Reformprozess erlebt. Die erste groe Heimreform erfolgte in der BRD zum Ende der 60er Jahre, angestoen durch die groen Studentenbewegungen, die vor allem Kritik am bestehenden System, und somit auch am bestehenden totalitren Heimerziehungssystem bten. Dabei sind vllig neue Arten der Unterbringung von Kindern und Jugendlichen auerhalb ihrer Herkunftsfamilien entstanden. Wohnformen wie Auenwohngruppen, betreutes Einzelwohnen, betreute Wohngemeinschaften und Pflegefamilien haben die traditionelle Form der Heimunterbringung in Grogruppen vielfach abgelst. Hierbei ergeben sich zunehmend neue Chancen, jedoch auch Risiken, die fr die Art der Unterbringung des Kindes oder des Jugendlichen eine entscheidende Rolle spielen. Hinzu kommt eine konzeptionelle Neugestaltung der Heimlandschaft in Deutschland, die selbstverstndlich mit der Vernderung der Arten der Unterbringung einhergeht. Dieser Wandel soll nachfolgend in der Facharbeit skizziert und thematisiert werden. Abschlieend sollen die Fragen geklrt werden, ob sich die Reformen in der Heimerziehung positiv auf die Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen auswirken und inwieweit man von einem gelungenen Reformprozess als Ganzem sprechen kann, wenn man auf die zurckliegenden Jahrzehnte blickt.
  • Författare: Tobias Schwamm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656620440
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2014-03-26
  • Förlag: Grin Publishing