1409:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Einleitung:
Bereits in der griechischen und rmischen Mythologie wurde dem Wetter besondere Bedeutung geschenkt. Sowohl der rmische Gott Jupiter als auch der griechische Gott Zeus galten als Wettergtter. Sie sandten Regen und Strme, schickten Blitze und Donner. Opfergaben waren damals die beste Lsung, um die Gtter friedlich zu stimmen. Was sich die Griechen und Rmer von Opfergaben erhofften, knnen heutzutage sog. Wetterderivate ermglichen: die Vermeidung konomischer Nachteile, welche durch unerwnschte Wetterentwicklungen entstehen.
Wetterderivate wurden entwickelt, um Umsatz- und Gewinnrisiken, welche sich durch die Unsicherheit ber das Wetter ergeben, effizient abzusichern. Die Kernidee von Wetterderivaten und das Neue an diesem Instrument ist das Hedging von Mengen- bzw. Volumenrisiken. Vereinfacht dargestellt ergibt sich der Umsatz eines Unternehmens aus der Menge der abgesetzten Produkte, multipliziert mit den entsprechenden Preisen. Whrend die Absicherung von Preisrisiken bereits seit Jahrzehnten zum Standard eines jeden Risikomanagements gehrt, sind derivative Intsrumente zum Hedging der Mengenrisiken noch nicht allgegenwrtig in den Blickpunkt gerckt.
Aufgrund der Liberalisierung der Energiemrkte ist das Risikobewusstsein der hiesigen Marktteilnehmer gestiegen. Um weiterhin Wachstumskapital verfgbar zu machen, sehen sich die Energieversorgungsunternehmen (EVUs) zunehmend gezwungen, ihren Eigentmern verlssliche Prognosen ihrer Ertrge zu liefern. Da deregulierte Mrkte ausgeprgte Preisschwankungen, unkalkulierbare Absatzverluste und viele weitere Risiken mit sich bringen, steigt das Interesse an neuen Alternativen der Risikosteuerung.
Das Mengenrisiko von EVUs wird zustzlich verschrft durch die Wetterabhngigkeit der Energienachfrage. Diverse Wetterfacetten, wie z. B. Temperatur, Niederschlag oder Bedeckungsgrad haben direkten Einfluss auf den Stromverbrauch von privaten Haushalten und Unternehmen. Dieses Risiko wre zu
Bereits in der griechischen und rmischen Mythologie wurde dem Wetter besondere Bedeutung geschenkt. Sowohl der rmische Gott Jupiter als auch der griechische Gott Zeus galten als Wettergtter. Sie sandten Regen und Strme, schickten Blitze und Donner. Opfergaben waren damals die beste Lsung, um die Gtter friedlich zu stimmen. Was sich die Griechen und Rmer von Opfergaben erhofften, knnen heutzutage sog. Wetterderivate ermglichen: die Vermeidung konomischer Nachteile, welche durch unerwnschte Wetterentwicklungen entstehen.
Wetterderivate wurden entwickelt, um Umsatz- und Gewinnrisiken, welche sich durch die Unsicherheit ber das Wetter ergeben, effizient abzusichern. Die Kernidee von Wetterderivaten und das Neue an diesem Instrument ist das Hedging von Mengen- bzw. Volumenrisiken. Vereinfacht dargestellt ergibt sich der Umsatz eines Unternehmens aus der Menge der abgesetzten Produkte, multipliziert mit den entsprechenden Preisen. Whrend die Absicherung von Preisrisiken bereits seit Jahrzehnten zum Standard eines jeden Risikomanagements gehrt, sind derivative Intsrumente zum Hedging der Mengenrisiken noch nicht allgegenwrtig in den Blickpunkt gerckt.
Aufgrund der Liberalisierung der Energiemrkte ist das Risikobewusstsein der hiesigen Marktteilnehmer gestiegen. Um weiterhin Wachstumskapital verfgbar zu machen, sehen sich die Energieversorgungsunternehmen (EVUs) zunehmend gezwungen, ihren Eigentmern verlssliche Prognosen ihrer Ertrge zu liefern. Da deregulierte Mrkte ausgeprgte Preisschwankungen, unkalkulierbare Absatzverluste und viele weitere Risiken mit sich bringen, steigt das Interesse an neuen Alternativen der Risikosteuerung.
Das Mengenrisiko von EVUs wird zustzlich verschrft durch die Wetterabhngigkeit der Energienachfrage. Diverse Wetterfacetten, wie z. B. Temperatur, Niederschlag oder Bedeckungsgrad haben direkten Einfluss auf den Stromverbrauch von privaten Haushalten und Unternehmen. Dieses Risiko wre zu
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783836600347
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 118
- Utgivningsdatum: 2006-12-01
- Förlag: Diplom.de