bokomslag Wie das moderne Unternehmen 2.0 dem Nutzer folgt
Samhälle & debatt

Wie das moderne Unternehmen 2.0 dem Nutzer folgt

Tanja Weizemann

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stndige Vernderung des Internets ergeben sich fr Unternehmen immer wieder neue Mglichkeiten, im Web 2.0 Unternehmenskommunikation zu betreiben. Vor allem Social Media ist in aller Munde und erscheint als auerordentlich effektiv, die verschiedenen Stakeholdergruppen anzusprechen und neue Zielgruppen
fr das Unternehmen zu erschlieen. Die vorliegende Arbeit beschftigt sich daher mit Social Media und gibt somit eine
Handlungsempfehlung fr das zuknftige Handeln von Unternehmen in der Welt des Web 2.0. Zunchst allerdings werden das vernderte Kommunikationsverhalten sowie die daraus resultierenden Vernderungen fr Unternehmen diskutiert. Des Weiteren wird dargestellt, welche Chancen und Risiken sich fr Unternehmen durch
Social Media entstehen und vor welchen Herausforderungen diese bei dem Einsatz entsprechender Tools stehen. Auch spielt hierbei das Customer Relationship Management eine entscheidende Rolle. Das Schlusslicht bildet die Betrachtung der Social Media Plattform Facebook, die zunehmend als Unternehmenstool der Kommunikation genutzt wird. Hierbei werden sowohl Daten und Fakten als auch die Mglichkeiten fr Organisationen, mit dieser Plattform zu interagieren, aufgezeigt. Auch Grnde fr die Nutzung und eine mgliche Wertmessung werden vorgestellt. Zuletzt wird durch das Beispiel Hugo Boss eine Erfolgsgeschichte dargestellt.
  • Författare: Tanja Weizemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640901098
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2011-04-28
  • Förlag: Grin Verlag