689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben allen Grund, uns uber die Errungenschaft des Internets zu freuen, die unseren Vorfahren verwehrt war."(Jeanneney 2006, S. 30) Dadurch sind wir heute mehr denn je auf Suchmaschinen jeglicher Art angewiesen, welche uns Zugang zu dem vielfaltigen Wissen im Internet verschaffen. Heutige Suchmaschinen, wie Google und Co., stellen eine moderne Schnittstelle der Informationsbeschaffung dar. Google ist eine der groten und machtigsten Suchmaschinen weltweit. Mittlerweile ist sie weitaus mehr, als nur ein einfacher Suchdienst. Jeden Tag benutzen wir, meist unbewusst, eine Vielzahl kostenloser Dienste von Google. Bei der Suche nach aktuellen Nachrichten, Bildern oder Videos, aber auch, um online einkaufen zu gehen. Vor der Fahrt vom Buro nach hause, wird der Rat von Google eingeholt. Es wird geschaut, wie ein Stau am geschicktesten umfahren werden kann. Bei der Planung einer anstehenden Reise konnen wir uns im voraus, durch hochauflosende Satellitendaten, einen recht genauen Eindruck der Gegend verschaffen. Selbst die heutige Reiseorganisation oder der Transfer vom Flughafen zum Hotel kann online geplant werden. Google ist aber auch ein E-Mail-Anbieter, ein Multimedia-Archiv, oder ein Diskussionsforum.
Diese Hausarbeit soll einen Einblick in die Welt von Google verschaffen und aufzeigen, was Google fur einen Einfluss auf unseren Alltag hat. Auerdem soll erlautert werden, warum Google seine Dienste kostenlos zur Verfugung stellt.
Diese Hausarbeit soll einen Einblick in die Welt von Google verschaffen und aufzeigen, was Google fur einen Einfluss auf unseren Alltag hat. Auerdem soll erlautert werden, warum Google seine Dienste kostenlos zur Verfugung stellt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640789160
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2011-01-04
- Förlag: Grin Verlag