bokomslag Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten
Psykologi & pedagogik

Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten

Susan Bittkau-Schmidt

Pocket

519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 307 sidor
  • 2008
In den letzten fnf Jahren habe ich mich sehr intensiv mit den Begriffen W- sen und Handeln beschftigt. Neben der wissenschaftlichen Auseinanders- zung, die in dem vorliegenden Buch direkt nachvollziehbar ist, sind mir, ber disziplinspezifische Bezge hinaus, Aussagen aufgefallen, die ber ihre Besch- tigung mit Wissen und seinem Bedeutungshorizont auf mehreren Ebenen - vermittelte Beziehungen zu diesem Thema herstellen. Die Zitate kreisen um Fragen der Fassbarkeit von Wissen, dessen Handlungsbezge und -relevanzen, aber auch um die Grenzen von Wissen, Verstehen und Praxistransfer. Im Laufe der theoretischen und empirischen Bearbeitung des Themas Wissen und H- deln in virtuellen sozialen Welten werden diese Beziehungen deutlich, wora- hin ich im Schlusskapitel auf die Aspekte der Zitate illustrierend zurckgreife. Zu wissen, was man wei, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen. (Konfuzius) Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen begrenzt. (Albert Einstein) Es ist nicht genug, zu wissen, man mu auch anwenden; es ist nicht genug, zu w- len, man mu auch tun. (Johann Wolfgang von Goethe) Man mu viel gelernt haben, um ber das, was man nicht wei, fragen zu knnen. (Jean-Jacques Rousseau) Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelst werden will. (Galileo Galilei) Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rcken; sie beleuchtet stets nur das Stck Weg, das wir bereits hinter uns haben. (Konfuzius) Eine Idee mu Wirklichkeit werden knnen, oder sie ist nur eine eitle Seifenblase. (Berthold Auerbach)
  • Författare: Susan Bittkau-Schmidt
  • Illustratör: 18 schw-w Abb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531161860
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 307
  • Utgivningsdatum: 2008-10-28
  • Förlag: Springer VS