779:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitt Greifswald (Institut fr deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Hochschulische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: (...)verschiedene Kommunikationsformen innerhalb der Institution Universitt beleuchtet. Dabei wurden diese Institution und deren Aktanten, beispielsweise auf hierarchische Strukturen, auf Asymmetrie und auf Status untersucht und Normenmodelle wurden angelegt. Des Weiteren haben wir Charakteristika und Handlungsmuster der E-Mail-Kommunikation untersucht. Auch typische universitre Ablufe wie beispielsweise das Sprechstundengesprch und die Seminararbeit waren Gegenstand der pragmatischen Betrachtungsweisen dieses Kurses.
Ein weiteres Bettigungsfeld der Pragmatik ist die Sprechakttheorie. Genauer gesagt gab die aus der Sprachphilosophie stammende Theorie den Ansto zur Entwicklung dieses Grobereichs der modernen Sprachwissenschaft. Im Grunde beschftigt sich diese Theorie mit der Frage: Was tut man, indem man etwas sagt? Daran schlieen sich hnliche Fragen an: Warum uert man einen bestimmten Sprechakt? Zu wem? In welcher Situation...? Diese Arbeit soll einen berblick ber die Sprechakttheorie und deren Entwicklung geben. John L. Austin entwickelte die Theorie in einer Vorlesung von 1955. Nach dessen Tod wurde eine Nachschrift der Theorie unter dem Namen How to do things with words" angefertigt. Die Basis der Theorie basiert auf dieser Verffentlichung und liegt auch dieser Arbeit zu Grunde. Die Werke des Sprachphilosophen John R. Searle, allen voran Speech acts" von 1969, begrnden gewisser maen die 2. Etappe der Sprechakttheorie. In dieser Phase klassifizierte Searle die Sprechakte abermals. Diese Klassifikation setzte sich letztendlich durch. Wie nah liegt sie aber an der Praxis? Wie ist die Leistung dieser Wissenschaftler zu bewerten und welchen Kritikpunkten hlt die Sprechakttheorie nicht
Ein weiteres Bettigungsfeld der Pragmatik ist die Sprechakttheorie. Genauer gesagt gab die aus der Sprachphilosophie stammende Theorie den Ansto zur Entwicklung dieses Grobereichs der modernen Sprachwissenschaft. Im Grunde beschftigt sich diese Theorie mit der Frage: Was tut man, indem man etwas sagt? Daran schlieen sich hnliche Fragen an: Warum uert man einen bestimmten Sprechakt? Zu wem? In welcher Situation...? Diese Arbeit soll einen berblick ber die Sprechakttheorie und deren Entwicklung geben. John L. Austin entwickelte die Theorie in einer Vorlesung von 1955. Nach dessen Tod wurde eine Nachschrift der Theorie unter dem Namen How to do things with words" angefertigt. Die Basis der Theorie basiert auf dieser Verffentlichung und liegt auch dieser Arbeit zu Grunde. Die Werke des Sprachphilosophen John R. Searle, allen voran Speech acts" von 1969, begrnden gewisser maen die 2. Etappe der Sprechakttheorie. In dieser Phase klassifizierte Searle die Sprechakte abermals. Diese Klassifikation setzte sich letztendlich durch. Wie nah liegt sie aber an der Praxis? Wie ist die Leistung dieser Wissenschaftler zu bewerten und welchen Kritikpunkten hlt die Sprechakttheorie nicht
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640662418
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 34
- Utgivningsdatum: 2010-07-16
- Förlag: Grin Verlag