Samhälle & debatt
Pocket
Kennzahlen, Branchen und architektonische Gestaltung deutscher Flughfen
Dagmar Schreiner
989:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Der zunehmende Kostendruck der durch verschiedenste Einflussfaktoren bedingt ist und die Konkurrenz um Passagiere, Fluggesellschaften und andere Kundengruppen zwingen die Betreibergesellschaften von Flughfen zum Umdenken. Um den Kunden einen 'Mehrwert' bieten zu knnen, ist es notwendig gezielte Zukunftsstrategien zu entwickeln und Zusatzfunktionen zu generieren. Auf die Gestaltung der Flchen von Gastronomie und Einzelhandel wird sehr groer Wert gelegt. Manchmal scheint es fast so, als ob der Flughafen und seine Infrastruktur um die Shop-Flchen herum gebaut wird.
Untersucht werden die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der am Flughafen vorhanden Branchen und aktiven Einzelhndler, sowie die Auswirkung der architektonischen Gestaltung des Flughafengebudes auf das Kaufverhalten der Passagiere.
Im zweiten Kapitel der Studie werden grundstzliche Definitionen vorgestellt, um Flughfen nach den gesetzlichen Bestimmungen einordnen zu knnen und einen berblick ber Aufgaben, Formen und die Eigentumsverhltnisse zu gewinnen. Des Weiteren werden die verschiedenen Einnahmequellen dezidiert untersucht und vorgestellt, ebenso wie Begrifflichkeiten des Einzelhandels. Ein weiterer Teilbereich des zweiten Kapitels wird die Darstellung der einzelnen Bereiche eines Flughafens sein (Terminal, Airside, Landside).
Im dritten Kapitel werden verschiedene Einflussfaktoren identifiziert und es wird untersucht, wie diese auf Flughfen wirken und welche Schlsse sich daraus ziehen lassen.
Im vierten Kapitel wird die Situation 'gestern - heute - morgen' deutscher Flughfen beleuchtet. Hierbei liegt der Fokus auf betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und deren Auswertung.
Das fnfte Kapitel widmet sich dem Einzelhandel am Flughafen, im Speziellen der Angebots- und Nachfragestruktur. Die Analyse der Angebotsseite zeigt den Einfluss der Flughafenarchitektur und verschiedener Konzepte der Passagierwegefhrung auf. Ferner werden aktuelle Entwicklungen hinsichtlich des vorhandenen Branchenmix
Untersucht werden die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der am Flughafen vorhanden Branchen und aktiven Einzelhndler, sowie die Auswirkung der architektonischen Gestaltung des Flughafengebudes auf das Kaufverhalten der Passagiere.
Im zweiten Kapitel der Studie werden grundstzliche Definitionen vorgestellt, um Flughfen nach den gesetzlichen Bestimmungen einordnen zu knnen und einen berblick ber Aufgaben, Formen und die Eigentumsverhltnisse zu gewinnen. Des Weiteren werden die verschiedenen Einnahmequellen dezidiert untersucht und vorgestellt, ebenso wie Begrifflichkeiten des Einzelhandels. Ein weiterer Teilbereich des zweiten Kapitels wird die Darstellung der einzelnen Bereiche eines Flughafens sein (Terminal, Airside, Landside).
Im dritten Kapitel werden verschiedene Einflussfaktoren identifiziert und es wird untersucht, wie diese auf Flughfen wirken und welche Schlsse sich daraus ziehen lassen.
Im vierten Kapitel wird die Situation 'gestern - heute - morgen' deutscher Flughfen beleuchtet. Hierbei liegt der Fokus auf betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und deren Auswertung.
Das fnfte Kapitel widmet sich dem Einzelhandel am Flughafen, im Speziellen der Angebots- und Nachfragestruktur. Die Analyse der Angebotsseite zeigt den Einfluss der Flughafenarchitektur und verschiedener Konzepte der Passagierwegefhrung auf. Ferner werden aktuelle Entwicklungen hinsichtlich des vorhandenen Branchenmix
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783842886957
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 138
- Utgivningsdatum: 2012-10-02
- Förlag: Diplomica Verlag