bokomslag Konzept zur bilingualen Erziehung von gehrlosen Kindern und Jugendlichen in Schulen
Psykologi & pedagogik

Konzept zur bilingualen Erziehung von gehrlosen Kindern und Jugendlichen in Schulen

Clemens Ehlers

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert das Konzept der bilingualen Erziehung von gehörlosen Kindern und Jugendlichen in Schulen. Hierfür wurde ein Interview durchgeführt. Dabei hatte der Autor Einblicke in das Schulleben gewinnen können und mit Lehrkräften über den Unterricht sprechen können, welche die Grundlage dieser Arbeit bilden. Im ersten Teil der Arbeit wird auf Definitionen der Gehörlosenkultur eingegangen, wobei im Voraus zu sagen ist, dass es keine einheitlichen Definitionen, sondern gegenwärtig, nebeneinander stehende und teilweise sich überlappende Ansätze gibt. Der zweite Teil widmet sich dem Bilingualismus und dem Konzept der A-Schule sowie den Konzepten und Schulversuchen in anderen Ländern.Zur besseren Lesbarkeit der vorliegenden Arbeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung von männlicher und weiblicher Sprachform bei den Worten "gehörloser" und "gehörlosen" verzichtet. Gemeint sind beide Geschlechter. Mit dem Wort "Gehörloser" werden auch die Menschen mit inbegriffen welche schwerhörig sind.

  • Författare: Clemens Ehlers
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668162273
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2016-03-06
  • Förlag: Grin Verlag